Zusammenfassung
Hintergrund: Trotz aller medizinischen Fortschritte ist die Behandlung des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms
nach wie vor eine Herausforderung. Wir untersuchten die kurzfristigen klinischen Ergebnisse,
therapiebedingte Komplikationen und den Langzeitverlauf nach palliativer Lasertherapie.
Methodik: Über einen Zeitraum von 10 Jahren wurden 83 Patienten (medianes Alter: 81 〈46-93
Jahre〉 43 weiblich) wegen Rektumkarzinoms lasertherapiert. Hauptindikationen waren
Obstruktion und/oder rektale Blutung. Eingesetzt wurde ein Nd:YAG-Laser.
Resultate: Kurzfristig wurden 96,4 % (80 von 83) Patienten erfolgreich behandelt. Nur eine Patientin
wurde initial wegen einer unzugänglichen, hochgradigen Rektumstenose kolostomiert.
Im Nachbeobachtungszeitraum mussten sich acht weitere Patienten wegen Therapieversagen
(meist Rezidivobstruktionen) oder Komplikationen einem operativen Eingriff unterziehen
(Langzeiterfolg: 86,7 %). Die mediane Überlebenszeit betrug neun Monate. Patienten,
die wegen Obstruktion behandelt wurden, benötigten mehr Therapiesitzungen und wurden
im Verlauf häufiger palliativ operiert als Patienten mit Blutungen. Schwere Komplikationen
traten bei drei Patienten (3,6 %) auf. Ein Patient starb nach Rektumperforation (therapiebedingte
Gesamtmortalität: 1,2 %).
Schlussfolgerungen: Die Lasertherapie ist effektiv zur Palliation von Rektumkarzinomen mit einer hohen
kurz- und langfristigen Erfolgsrate. Die Laserpalliation ist auch im Zeitalter neuerer
endoskopischer Techniken, wie Metallstents, immer noch eine wertvolle Behandlungsoption.
Abstract
Objective: The treatment of advanced rectal cancer is still a challenge. We analysed the short-term
success, treatment-related complications and the long-term outcome after laser palliation
for rectal cancer.
Methods: Over a ten-years period eighty-three consecutive patients (median age 81 (46-94)
yrs; 43 female) were treated mainly for obstructive symptoms or tumour bleeding. Laser
palliation was performed using a Neodymium:Yttrium-Aluminium-Garnet (Nd:YAG) laser.
Results: The immediate overall-success rate was 96.4 % (80 of 83 patients) and only one female
received a diverting colostomy because of an inaccessible high-grade rectal stenosis,
initially. During follow-up, eight additional patients had to undergo surgery on their
rectal cancer because of treatment failures (most of them recurrent obstruction) or
complications (long-term success rate: 86.7 % (72 of 83 pts.)). The median survival
period was nine months.
Patients treated for obstruction had more treatment sessions and had a higher rate
of surgical palliation in comparison to those pts. therapied for bleeding. Major complications
were seen in three patients (3.6 %). One patient died after rectal perforation following
bougienage before laser treatment (overall mortality: 1.2 %).
Conclusion: Laser therapy is effective for the palliation of advanced rectal cancer with a high
short-term and long-term success rate and only few complications. Laser treatment
therefore is still a valuable alternative to newer endoscopic techniques and surgery.
Schlüsselwörter
Rektumkarzinom - Laser - Palliation - Endoskopie - Obstruktion - Blutung
Key words
Rectal Cancer - Laser - Palliation - Endoscopy - Obstruction - Bleeding