Psychiatr Prax 2016; 43(03): 131-132
DOI: 10.1055/s-0042-103661
Debatte: Pro- & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Spezialstationen für die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen – Pro

Special Wards for the Psychiatric and Psychotherapeutic Treatment of Refugees – Pro
Matthias Bender
Vitos Klinikum Hadamar
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2016 (online)

Preview

Bei einer Befragung der anwesenden Klinikvertreter während der Herbsttagung 2015 der Bundesdirektorenkonferenz (BDK) in Günzburg als Initiative von deren AG Migration und Psychiatrie bestätigten fast alle (der antwortenden 47) eine v. a. seit einem Jahr unterschiedlich stark spürbare Zunahme von behandlungsbedürftigen Flüchtlingen in ihren Kliniken und Ambulanzen, die aber bislang weitgehend in die Regelbehandlung zu integrieren waren. Die besondere Bedeutung von rasch verfügbaren Dolmetschern und die Notwendigkeit, sich mit den verschiedenen Personen und Projekten der örtlichen ehren- und hauptamtlichen Hilfeinfrastruktur zu vernetzen, war Konsens – sowie die bestehenden integrativen Angebote für Patienten mit Migrationshintergrund zu nutzen und auszubauen. Ein deutlicher Dissens bestand in der Einschätzung, ob die Einrichtung von Schwerpunktstationen für Flüchtlinge sinnvoll und notwendig sei, wofür sich knapp die Hälfte aussprach.