Klinische Neurophysiologie 2016; 47(01): 16-20
DOI: 10.1055/s-0041-111342
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls[* ]

Recommendations of the German Society for Clinical Neurophysiology and Functional Imaging for the Diagnosis of Irreversible Loss of Brain Function
U. Walter
1   Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Rostock
,
S. A. Brandt
2   Klinik für Neurologie, Campus Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin
,
A. Ferbert
3   Neurologische Klinik, Klinikum Kassel GmbH
,
S. Förderreuther
4   Neurologische Klinik, Klinikum Innenstadt, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
H.-C. Hansen
5   Klinik für Neurologie und Psychiatrie, Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbH
,
H. Hinrichs
6   Universitätsklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.
,
M. Kaps
7   Klinik für Neurologie am Standort Gießen, Universitätsklinikum Gießen und Marburg
,
W. Müllges
8   Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. März 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gemeinsam mit der Vierten Fortschreibung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls („Hirntod“), gültig seit Juli 2015, erfolgte die Aktualisierung der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) zu den ergänzenden elektrophysiologischen (Elektroenzephalografie, frühe akustisch evozierte Potenziale, somatosensorisch evozierte Potenziale) und neurovaskulären (Dopplersonografie, Duplexsonografie) Untersuchungen. Neben redaktionellen Anpassungen an die Richtlinie der Bundesärztekammer wurden hier Empfehlungen zum Inhalt des Befundberichtes bei den ergänzenden Untersuchungen und aktuelle Empfehlungen zur Doppler- und Duplexsonografie neu aufgenommen. Diese hier präsentierten Empfehlungen stellen die Indikationen, Limitationen, Voraussetzungen und die Durchführung dieser Zusatzverfahren in der Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls bei Kindern und Erwachsenen dar.

Abstract

Along with the fourth update of the German Medical Association guideline for the determination of irreversible loss of brain function (“brain death”), effective from July 2015, the recommendations of the German Society for Clinical Neurophysiology and Functional Imaging (DGKN) for the ancillary electrophysiological (electroencephalography, early auditory evoked potentials, somatosensory evoked potentials) and neurovascular (Doppler sonography, duplex sonography) tests were updated. Beside editorial adaptations to the German Medical Association guideline, recommendations on the contents of the report on diagnostic findings of the ancillary tests as well as current recommendations for Doppler and duplex sonography were newly included. The recommendations presented here describe the indications, limitations, requirements and implementation of these ancillary tests in the diagnosis of irreversible loss of brain function in children and adults.

* Kassel, Juni 2015. Die Mitglieder der Kommission: U. Walter, S. A. Brandt, A. Ferbert, S. Förderreuther, H.-C. Hansen, H. Hinrichs, M. Kaps, W. Müllges