Intensivmedizin up2date 2015; 11(04): 321-331
DOI: 10.1055/s-0041-103937
Allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Überleitung in die außerklinische invasive Beatmung

Jens Callegari
,
Wolfram Windisch
,
Jan Hendrik Storre
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. September 2015 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Die Beurteilung des Weaningpotenzials sowie die Entscheidung zur Durchführung einer außerklinischen Beatmung sollte ein spezialisiertes Beatmungs- bzw. Weaningzentrum vornehmen.

  • Die Planung und Vorbereitung einer außerklinischen invasiven Beatmung sollte spätestens 2 Wochen vor dem geplanten Entlassungszeitpunkt begonnen werden.

  • Die sorgfältige Ermittlung und rechtzeitige Verordnung der notwendigen Hilfsmittel ist die Basis der außerklinischen invasiven Beatmung.

  • Die außerklinische Weiterversorgung ist im häuslichen Umfeld oder in spezialisierten Beatmungsheimen und Beatmungswohngemeinschaften möglich.

  • Das Erhalten der Lebensqualität des Patienten sollte in den Planungen der außerklinischen Beatmung in besonderem Maße berücksichtigt werden.

  • Die erste Kontrolle der außerklinischen Beatmung sollte 4 – 8 Wochen nach der Entlassung stationär im betreuenden Beatmungszentrum stattfinden.