Diabetologie und Stoffwechsel 2018; 13(S 01): S39
DOI: 10.1055/s-0038-1641871
Poster
Komplikationen I
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Häufigkeit und Folgen von Diabetes mellitus, eingeschränkter Nierenfunktion und deren Kombination in einem Universitätsklinikum

A Fritsche
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV (Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie), Tübingen, Germany
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
3   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), München-Neuherberg, Germany
,
J Kufeldt
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
,
M Guthoff
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV (Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie), Tübingen, Germany
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
,
HU Häring
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV (Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie), Tübingen, Germany
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
3   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), München-Neuherberg, Germany
,
N Heyne
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV (Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie), Tübingen, Germany
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
,
A Peter
1   Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin IV (Endokrinologie und Diabetologie, Angiologie, Nephrologie und Klinische Chemie), Tübingen, Germany
2   Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen des Helmholtz Zentrum München an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen, Germany
3   Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD), München-Neuherberg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2018 (online)

 

Fragestellung:

Wir konnten kürzlich zeigen, dass jeder 4. Patient in einem Krankenhaus an Diabetes leidet, und diese Diagnose die Komplikationen und die Liegedauer erhöht. Unklar ist, ob die Kombination von Diabetes mit eingeschränkter Nierenfunktion (NI) überzufällig häufig vorkommt, und ob eine zusätzliche Niereninsuffizienz die Komplikationsrate und Liegedauer nochmals erhöht.

Methodik:

Über einen 4-wöchigen Zeitraum wurde bei allen stationär im Universitätsklinikum aufgenommen Patienten über 18 Jahren, bei denen eine EDTA-Blutprobe entnommen wurde (n = 3,733) der HbA1c-Wert bestimmt. Eine Diabetesdiagnose wurde als HbA1c≥6,5% und/oder das Vorhandensein einer bereits dokumentierten Diabetesdiagnose definiert. Bei 3053 Patienten konnte eine zeitgleich bestimmte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR, MDRD Formel) zugeordnet werden. Eine NI wurde als eGFR < 60 mL/min/1,73 m2 definiert.

Ergebnisse:

23,2% der Patienten hatten Diabetes, 27,1% hatten eine NI, 10,4% hatten Diabetes und NI. Von den Diabetespatienten hatten 44,7% eine NI und 55,3% eine normale Nierenfunktion, während bei Patienten ohne Diabetes 21,8% eine NI und 78,2% eine normale Nierenfunktion hatten (p < 0,0001, Chi2-test). Diabetespatienten mit NI zeigten eine auf die mittlere DRG bezogene abweichende Krankenhausverweildauer von + 4,0 ± 0,87 Belegungstage, Diabetespatienten ohne NI + 0,29 ± 0,46 Tage, p = 0,0007). Die Häufigkeit von im Krankenhaus erworbenen Komplikationen betrug bei Diabetes mit NI 30,7%, bei Diabetes ohne NI 20,2% (p < 0,0016).

Schlussfolgerungen:

Jeder vierte erwachsene Patient eines Universitätsklinikums hat Diabetes oder eine eingeschränkte Nierenfunktion. Nahezu die Hälfte aller Diabetespatienten hat eine eingeschränkte Nierenfunktion. Die Kombination von Diabetes und eingeschränkter Nierenfunktion führt zu erhöhten Komplikationen im Krankenhaus und verlängerter Liegedauer und erfordert eine intensive spezialisierte, kombinierte diabetologisch-nephrologische Behandlung.