The single most important objection to conventional systems of retrieval of pathological
diagnoses is that the coding must be done by hand for each record. The realization
that diagnoses are regularly expressed in terms of pathologic process, anatomic site,
and modifier of the process, coupled with the extraordinary manipulative capacity
of the electronic computer, provides a way to eliminate hand coding of diagnoses.
A machine-readable code for all diagnostic words in several autopsy reports has been
formulated. By automatic translation of English words to code, and by automatic transfer
of code to tape, it is possible to store and to retrieve diagnoses promptly and accurately
by machine alone. It is necessary that questions be expressed in, “machine language.”
Retrieval can be accomplished either on a generic or a specific basis, so that broad
surveys can be made, or a single autopsy containing very specific information can
be searched for.
Der wesentlichste Einwand gegenüber den konventionellen Methoden der Dokumentation
von Sektionsdiagnosen ist der, daß die Verschlüsselung jedes einzelnen Sektionsberlchtes
von Hand erfolgen muß. Die Aufgliederung der Diagnosen in die begrifflichen Kategorien
„pathologischer Prozeß”, „anatomischer Sitz” und „modifizierender Faktor” eröffnet
jedoch in Verbindung mit den außerordentlich vielseitigen Kapazitäten der elektronischen
Rechenanlagen die Möglichkeit, die manuelle Verschlüsselung der Diagnosen völlig zu
vermeiden.
Die Verfasser haben für eine Stichprobe von Sektionsprotokollen einen für die Maschine
lesbaren Wortcode entwickelt. Durch automatische Übersetzung der englischen Stichworte
in den Schlüssel und automatische Übertragung dieses Codes auf Magnetband ist es möglich,
Sektionsdiagnosen ausschließlich maschinell zu speichern und schnell und sicher wiederaufzufinden.
Natürlich müssen die Anfragen an den Computer in „Maschinensprache” abgefaßt sein.
Die Datenrückgewinnung kann entweder auf mehr allgemeiner oder spezifischerer Basis
erfolgen, so daß sowohl größere Übersichten gewonnen werden können als auch nach einzelnen
Sektionsberichten mit ganz spezifischen Informationen gesucht werden kann.