Zusammenfassung
Taubheit gehört zu den am häufigsten beobachteten sensorischen Defiziten bei Hunden
und Katzen. Die Ermittlung des Ausmaßes und der Ursache einer Taubheit kann Aufschluss
über eine potenzielle Therapie geben, dem Tierbesitzer den Umgang mit seinem Tier
erleichtern und die Entscheidung über die Zuchtverwendung des Tieres beeinflussen.
Die Elektroaudiometrie mittels BAER (brainstem auditory evoked response) ermöglicht
eine objektive Beurteilung der Hörfunktion. Darüber hinaus können die Otoskopie und
verschiedene bildgebende Verfahren wie die Computertomographie bei der Ermittlung
der Taubheitsursache hilfreich sein. Während Schallleitungstaubheiten häufig therapierbar
sind, gibt es bei sensorineuralen Taubheiten in den meisten Fällen keine zufriedenstellende
Behandlungsmöglichkeit. Eine wichtige Aufgabe des Tierarztes besteht hier in der Beratung
des Patientenbesitzers im Umgang mit seinem Tier.
Summary
Deafness is one of the most common sensory deficits in cats and dogs. Determining
the scope and the cause of deafness is important for a possible therapy and can enable
the handling of the animal by its owner as well as influence the decision about breeding
with the affected animal. Electrodiagnostic testing using the brainstem auditory evoked
response (BAER) enables an objective evaluation of the hearing function. Additionally,
otoscopy and various diagnostic imaging techniques, including computed tomography,
can help in determining the cause of deafness. While conductive deafness can often
be treated, there is normally no satisfactory treatment for sensorineural deafness.
In such cases, an important task of the attending veterinarian is to advise the owner
on handling his/her animal.
Schlüsselwörter
Auditorisches System - Erbkrankheit - Neurologie - Hörtest - Elektroaudiometrie -
Computertomographie - Magnetresonanztomographie
Key words
Auditory system - hereditary disease - neurology - hearing test - audiometry - computed
tomography - magnetic resonance imaging