Zusammenfassung
Die Identifikation des Vitamin-D-Rezeptors (VDR) sowie diverser Enzyme für den Vitamin-
D-Stoffwechsel in den meisten Zellen und Organen des menschlichen Körpers legt eine
Bedeutung des Vitamin D bei extraskelettalen Erkrankungen nahe. In diesem Übersichtsartikel
wird ein kurzer Einblick in die Bedeutung des Vitamin D in der Onkologie, Immunologie,
Infektiologie und Neurologie gegeben. Zahlreiche experimentelle Arbeiten und Beobachtungsstudien
deuten darauf hin, dass Vitamin D protektiv im Hinblick auf Krebserkrankungen, immunologische
Erkrankungen (v. a. Autoimmunerkrankungen), Infektionen sowie neurologische Krankheiten
wie z. B. Schlaganfälle oder neurodegenerative Zustandsbilder wirken könnte. Es muss
jedoch angemerkt werde, dass es in Bezug auf diese genannten extraskelettalen Erkrankungen
kaum randomisierte placebokontrollierte Studien gibt, weswegen man derzeit noch keine
finalen Schlussfolgerungen über diese putativen Vitamin- D-Wirkungen ziehen kann.
Es muss jedoch auch unterstrichen werden, dass die bereits etablierten Wirkungen von
Vitamin D auf die muskuloskelettale Gesundheit als ausreichend angesehen werden, um
Maßnahmen einzurichten, einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen bzw. diesen entsprechend
zu behandeln.
Summary
Identification of the vitamin D receptor (VDR) and of enzymes of vitamin D metabolism
in most cells and organs of the human body suggests that vitamin D may play a role
in various extraskeletal diseases. In this review, we present a short overview of
the role of vitamin D in oncology, immunology, infectiology, and neurology. Several
experimental and epidemiological studies suggest that vitamin D may protect against
cancer, immunological diseases (in particular autoimmune diseases), infections or
neurologic disorders like strokes or neurodegenerative diseases. It should, however,
be acknowledged that there are hardly any randomized placebo controlled trials on
extraskeletal disease outcomes and therefore we can – at present – not draw final
conclusions on these putative vitamin D effects. On the other hand, it must be underlined
that the established effects of vitamin D on musculoskeletal health are considered
to be sufficient to take actions to prevent and treat vitamin D deficiency.
Schlüsselwörter
Vitamin D - extraskelettale Erkrankungen - Immunologie - Onkologie
Keywords
Vitamin D - extraskeletal diseases - immunology - oncology