B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2013; 29(1): 11-15
DOI: 10.1055/s-0032-1331067
Wissenschaft
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Die Dosierung der Bewegungstherapie in der Rehabilitation nach Knie- oder Hüft-TEP

S Hendrich
1   Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg, Private Hochschule für Gesundheit
› Institutsangaben
A Zech
2   Universität Hamburg, Fachbereich Bewegungswissenschaft
,
B Schmitt
3   Kaiserberg-Klinik Bad Nauheim
,
K Pfeifer
1   Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg, Private Hochschule für Gesundheit
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 30. Juni 2012

Angenommen durch Review: 30. August 2012

Publikationsdatum:
19. Februar 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Rehabilitation von Patienten nach Knie- oder Hüft-Totalendoprothese (TEP) nimmt die Bewegungstherapie eine dominierende Rolle ein. Für deren individuell optimale Dosierung liegen allerdings kaum wissenschaftliche Nachweise vor. Zur weiteren Verbesserung der Qualität der Bewegungstherapie in der Rehabilitation nach Knie- oder Hüft-TEP bedarf es, auch angesichts des zunehmenden Kostendrucks im Gesundheitswesen und hoher bzw. voraussichtlich noch weiter steigender Fallzahlen, zukünftig der vermehrten Schaffung belastbarer Aussagen über Dosis-Wirkungs-Beziehungen, z. B. durch die Entwicklung und Evaluierung innovativer bewegungstherapeutischer Interventionskonzepte. Im vorliegenden Artikel werden entsprechende Hintergründe, der aktuelle Stand der Wissenschaft und der therapeutischen Praxis sowie Ansatzpunkte für eine adäquate Weiterentwicklung der Bewegungstherapie aufgezeigt.

Summary

Dosing of exercise therapy in the rehabilitation of patients after total knee or total hip replacement

Exercise therapy plays a dominant role in the rehabilitation of patients after total knee or total hip replacement. However, for its individual optimal dosage, there hardly exist scientific proofs. Consequently, the future development and evaluation of innovative exercise therapy intervention concepts is required.