Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(03/04): 139-141
DOI: 10.1055/s-0032-1306315
Kurzmitteilung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Störungen im Essverhalten in der deutschen Bevölkerung[ *]

Eating Disturbances in the German Population
Anja Hilbert
1   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig
,
Elmar Brähler
2   Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Leipzig
,
Martina de Zwaan
3   Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht19 December 2011

akzeptiert 15 February 2012

Publication Date:
02 April 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

In einer repräsentativen deutschen Bevölkerungsstichprobe wurden mit dem Eating Disorder Examination-Questionnaire Prävalenzraten von Störungen im Essverhalten über Geschlecht, Alter und Gewicht hinweg bestimmt. Insgesamt 3,9% der Befragten zeigten Störungen im Essverhalten. Vor allem junge Frauen und adipöse Personen hatten eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für diese Störungen, jedoch auch Männer und ältere Personen waren betroffen. Zukünftige Forschung sollte Störungen im Essverhalten in der Lebensspanne und über Geschlecht und Gewichtsstatus hinweg stärker berücksichtigen.

Abstract

In a representative German population sample, the prevalence of eating disturbances was determined using the Eating Disorder Examination-Questionnaire. Overall, 3,9% revealed eating disturbances. In particular, young women and obese persons had an increased likelihood of these disturbances, but men and older persons were concerned as well. Further research is warranted on eating disturbances across the life span, both sexes and weight status.

*

* Diese Arbeit wurde gefördert durch interne Mittel der Selbstständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin Leipzig und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (01EO1001).