Zusammenfassung
Die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen ist ein auch unter Angehörigen der Gesundheitsberufe
weit verbreitetes Phänomen. Zur Erforschung der Ursachen dieser unangemessenen Haltung
wurden Medizinstudierende am Anfang und am Ende des Studiums mit Fragebögen zur Selbsteinschätzung
untersucht, die die Soziale Distanz gegenüber psychisch Kranken, Annahmen über die
Ursachen psychischer Störungen, die Wertschätzung von Psychotherapie und die Persönlichkeitsmerkmale
Empathie und Narzissmus erfassen. Während sich die Einstellungen der Studierenden
als unabhängig von den Persönlichkeitsmerkmalen erweisen, treten signifikante Unterschiede
zwischen den beiden Gruppen auf, die darauf verweisen, dass die Distanz gegenüber
psychisch kranken Patienten in der ärztlichen Rolle und die Unsicherheit im Hinblick
auf die Ursachen psychischer Störungen am Ende des Studiums stärker ausgeprägt sind
als am Anfang. Diese Befunde unterstreichen die Notwendigkeit, Medizinstudierende
besser auf den Umgang mit psychisch kranken Patienten vorzubereiten.
Abstract
Stigmatization of mental illness is a widespread phenomenon even among health professionals.
To explore the origins of this inappropriate attitude, medical students at the beginning
and in the end of their studies were examined with self-report measures of social
distance towards mentally ill persons, beliefs about etiology of mental disorders,
valuation of psychotherapy and the personality features empathy and narcissism. While
the students’ attitudes turn out to be unrelated to the personality features, significant
differences between the two groups were found indicating that distance towards mentally
ill patients in the medical role and ambivalence about the etiological factors of
mental disorders are stronger pronounced in the end of the studies compared to the
beginning. These findings underline the need to prepare medical students better for
contacts with mentally ill patients.
Schlüsselwörter
Stigma psychischer Krankheit - Medizinstudierende - Soziale Distanz - Empathie - Narzissmus
Keywords
mental illness stigma - medical students - social distance - empathy - narcissism