RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1254510
Zur Lebenssituation von Kindern psychisch erkrankter Eltern
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2010 (online)

Zusammenfassung
Verglichen mit der Allgemeinbevölkerung haben Kinder psychisch kranker Eltern ein erhöhtes Risiko, selbst an einer psychischen Störung zu erkranken oder verhaltensauffällig zu werden. Verantwortlich hierfür ist das Zusammenwirken von genetischen Faktoren, schwierigen Lebens- und Entwicklungsbedingungen der Kinder und Defiziten im Erziehungsverhalten ihrer Eltern, das die Kinder krankheitsanfälliger (vulnerabler) werden lässt. Bisher gibt es kaum wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse über die konkrete Belastungssituation der Kinder, es fehlt insbesondere an Untersuchungen aus der kindlichen Perspektive. Die vorhandenen Studien geben lediglich erste Hinweise auf Belastungen in Familien mit einem psychisch kranken Elternteil, die sich negativ auf die kindliche Entwicklung auswirken können. Neben den Belastungen finden sich in einigen Familien aber auch Ressourcen und Schutzfaktoren (protektive Faktoren), die Kinder gegen eine eigene Erkrankung widerstandsfähig (resilient) machen. Unabhängig davon, ob Kinder psychisch kranker Eltern tatsächlich selbst erkranken, sind ihre Entwicklungsbedingungen in der Regel ungünstig und nicht selten leiden sie unter der oftmals schwierigen Familiensituation.
Literatur
- 01
Wittchen H U, Jacobi F .
Die Versorgungssituation psychischer Störungen in
Deutschland.
Gesundheitsblatt – Gesundheitsforschung –
Gesundheitsschutz.
2001;
44
993-1000
MissingFormLabel
- 02
Wittchen H U, Jacobi F .
Size and burden of mental disorders in europe - A critical
review and appraisal of 27 studies.
European Neuropsychopharmacology.
2005;
15
357-376
MissingFormLabel
- 03
Kessler R C, McGonagle K A, Zhao S et al..
Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III-R psychiatric
disorders in the united states.
Archives of General Psychiatry.
1994;
1
8-19
MissingFormLabel
- 04
Barkmann C , Schulte-Markworth M .
Prävalenz psychischer Auffälligkeit bei Kinder und
Jugendlichen in Deutschland - ein systematischer Literaturüberblick.
Psychiatrische Praxis.
2004;
31
278-287
MissingFormLabel
- 05
Erhart M , Hölling H , Bettge S et al..
Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS): Risiken und
Ressourcen für die psychische Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen.
Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung –
Gesundheitsschutz.
2007;
50
800-809
MissingFormLabel
- 06
Ihle W , Esser G .
Epidemiologie psychischer Störungen im Kindes- und
Jugendalter. Prävalenz, Verlauf, Komorbidität und
Geschlechtsunterschiede.
Psychologische Rundschau.
2002;
53
159-169
MissingFormLabel
- 07
Costello E J, Mustillo S , Alaattin E et al..
Prevalence and Development of Psychiatric Disorders in
Childhood and Adolescence.
Archives of General Psychiatry.
2003;
60
837-844
MissingFormLabel
- 08
Ravens-Sieberer U , Wille N , Bettge S et al..
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in
Deutschland. Ergebnisse aus der BELLA-Studie im Kinder- und
Jugendgesundheitssurvey (KiGGS).
Gesundheitsblatt – Gesundheitsforschung –
Gesundheitsschutz.
2007;
50
871-878
MissingFormLabel
- 09
Bohus M , Scher K , Berger-Sallwitz F et al..
Kinder psychisch kranker Eltern. Eine Untersuchung zum
Problembewußtsein im klinischen Alltag.
Psychiatrische Praxis.
1998;
25
134-138
MissingFormLabel
- 10 Schone R , Wagenblass S . Wenn Eltern psychisch krank sind ... Kindliche Lebenswelten und institutionelle Handlungsmuster. Votum; Münster; 2002
- 11 Lenz A . Kinder psychisch kranker Eltern. Hogrefe; Göttingen; 2005
- 12 Downey G , Coyne J C. Children of Depressed Parents: An Integrative Review. Psychological Bulletin. 1990; 108 50-76
- 13 Robins L N, Regier D A. Psychiatric disorders in America. The Free Press; New York; 1991
- 14 Weissman M M, Wickramaratne P, Nomura Y et al.. Families at high an low risk for depression. Archives of General Psychiatry. 2005; 62 29-36
- 15 Mattejat F , Remschmidt H . Kinder psychisch kranker Eltern. Deutsches Ärzteblatt. 2008; 105 413-128
- 16 Mattejat F, Wüthrich C, Remschmidt H. Kinder psychisch kranker Eltern. Forschungsperspektiven am Beispiel von Kindern depressiver Eltern. Der Nervenarzt. 2000; 3 164-172
- 17 Rutter M , Quinton D . Parental psychiatric disorder: effects on children. Psychological Medicine. 1984; 14 853-880
- 18 Mattejat F . Kinder mit psychisch kranken Eltern. Was wir wissen, und was
zu tun ist. In: Mattejat F , Lisofsky B , (Hrsg.) Nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. Psychiatrie; Bonn; 1998: 66-78
MissingFormLabel
- 19 Lieb R , Isensee B , Höfler M et al.. Parental major depression and the risk of depression and other mental disorders in offspring. Archives of General Psychiatry. 2002; 59 365-374
- 20 Caspi A , Sugden K , Moffitt T E et al.. Influence of Life Stress on Depression: Moderation by a Polymorphism in the 5-HTT Gene. Science. 2003; 301 386-389
- 21 Mattejat F. Kinder mit psychisch kranken Eltern. Was wir wissen und was
zu tun ist. In: Mattejat F , Lisofsky B , (Hrsg.) Nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. Balance; Bonn; 2008: 68-95
MissingFormLabel
- 22 Gehrmann J , Sumargo S . Kinder psychisch kranker Eltern. Monatsschrift Kinderheilkunde. 2009; 157 383-394
- 23 Ravens-Sieberer U , Ellert U , Ehrhart M . Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Gesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 2007; 50 810-818
- 24 Thomas L , Kalucy R . Parents with mental illness: lacking motivation to parent. International Journal of Mental Health Nursing. 2003; 12 153-157
- 25 Mordoch E , Hall A W. Children living with a parent who has a mental illness: a critical analysis of the literature and research implications. Archives of Psychiatric Nursing. 2002; 5 208-216
- 26 Rüsch N , Angermeyer M C, Corrigan P W. Mental illness stigma: Concepts, consequences, and initiatives to reduce stigma. European Psychiatry. 2005; 20 529-539
- 27 Wahl O F. Telling is risky business: Mental health consumers confront
stigma. Rutgers University Press; New Brunswick/NJ; 1999
MissingFormLabel
- 28 Wahl O F. Children’s views of mental illness: a review of the literature. Psychiatric rehabilitation skills. 2002; 6 134-158
- 29 Mordoch E , Hall A W. ChildrenŽs perceptions of living with a parent with a mental illness: Finding the rhythm and maintaining the frame. Qualitative Health Research. 2008; 18 1127-1144
- 30 Werner E . Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz. In: Opp G , Fingerle M , (Hrsg.) Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz. 3 Aufl Ernst Reinhardt; München; 2008: 20-32
- 31 Lenz A . Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern. Hogrefe; Göttingen; 2008
Julia Griepenstroh
Evangelisches Krankenhaus Bielefeld
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Bethel
Remterweg 69-71
33617 Bielefeld
eMail: julia.griepenstroh@evkb.de
Miriam Schmuhl
Universität Duisburg-Essen
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
eMail: miriam.schmuhl@uni-due.de