RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1239665
Einfluss von Inspirations- und Expirationslage auf die duplexsonografische Messung der Flussgeschwindigkeit in Truncus coeliacus und A. mesenterica superior
Problemstellung: Die duplexsonografische Messung im Bereich der Mesenterialarterien ist in der Diagnostik mesenterialer Ischämien gut etabliert. Eine Abhängigkeit von prandialem Status und körperlicher Bewegung ist bekannt. Dagegen wurde der Einfluss von In- und Expiration auf den mesenterialen Blutfluss bisher nicht evaluiert.
Patienten und Methode: Bei 52 Patienten (28w; Alter 65(25–86) Jahre; BMI 22,8(17,3–35,4kg/m2) ohne abdominelle Erkrankungen wurden der syst. Spitzenfluss (Vmax) und der diast. Minimalfluss (Vmin) im Tr. coeliacus (TC) und der A.mes.sup. (AMS) duplexsonografisch gemessen sowie der Resistance Index (RI) berechnet. Die Messungen erfolgten in tiefer In- und Expirationslage. Der Dopplerwinkel betrug bei allen Messungen<40°. Verglichen wurden die in- und expiratorische Messwerte mit dem Wilcoxon-Test.
Ergebnisse: Sowohl im TC als auch in der AMS fanden sich in Expiration signifikant höhere Flussgeschwindigkeiten im Vergleich zur Inspiration (Tab.1). Keine signifikanten Differenzen ergaben sich beim RI. Für die Korrelation der Flussparameter mit dem Alter fanden sich nur für die Vmin schwache negative Korrelationen (r=–0,34-–0,42), mit dem BMI keine.
Tr. coeliacus |
A. mes. sup. |
|||||||||||
Vmax |
Vmin |
RI |
Vmax |
Vmin |
RI |
|||||||
Exp. |
Insp. |
Exp. |
Insp. |
Exp. |
Insp. |
Exp. |
Insp. |
Exp. |
Insp. |
Exp. |
Insp. |
|
Mittelwert |
145,8 |
130,7 |
40,3 |
36,2 |
0,72 |
0,73 |
145,1 |
129,2 |
25,4 |
23,1 |
0,82 |
0,82 |
SDAbw. |
42,9 |
36,8 |
17,2 |
12,9 |
0,08 |
0,08 |
46,9 |
51,3 |
14,6 |
12,5 |
0,08 |
0,07 |
p |
0,003 |
0,04 |
0,58 |
0,004 |
0,05 |
0,19 |
Schlussfolgerungen: Neben den bekannten prandialen Einflüssen haben auch Änderungen der Atemlage signifikanten Einfluss auf den Fluss im Bereich des TC und der AMS. Diese Zusammenhänge müssen bei der duplexsonografischen Messung und klinischen Bewertung von Flussgeschwindigkeiten berücksichtigt werden.