Z Gastroenterol 2023; 61(08): 1046-1134
DOI: 10.1055/a-2060-0935
Leitlinie

Aktualisierte S3-Leitlinie Colitis ulcerosa (Version 6.1) – Februar 2023 – AWMF-Registriernummer: 021-009

T. Kucharzik
1   Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Städtisches Klinikum Lüneburg, Lüneburg, Deutschland
,
A. Dignass
2   Medizinische Klinik I, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt, Deutschland
,
R. Atreya
3   Medizinische Klinik 1 Gastroent., Pneumologie, Endokrin., Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
,
B. Bokemeyer
4   Interdisziplinäres Crohn Colitis Centrum Minden – ICCCM, Minden, Deutschland
,
P. Esters
2   Medizinische Klinik I, Agaplesion Markus Krankenhaus, Frankfurt, Deutschland
,
K. Herrlinger
5   Innere Medizin I, Asklepios Klinik Nord, Hamburg, Deutschland
,
K. Kannengiesser
1   Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie, Städtisches Klinikum Lüneburg, Lüneburg, Deutschland
,
P. Kienle
6   Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Theresienkrankenhaus, Mannheim, Deutschland
,
J. Langhorst
7   Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde, Sozialstiftung Bamberg Klinikum am Bruderwald, Bamberg, Deutschland
,
A. Lügering
8   Medizinisches Versorgungszentrum Portal 10, Münster, Deutschland
,
S. Schreiber
9   Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Kiel, Deutschland
,
A. Stallmach
10   Klinik für Innere Medizin IV Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland
,
J. Stein
11   Abteilung Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Krankenhaus Sachsenhausen, Frankfurt, Deutschland
,
A. Sturm
12   Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, DRK Kliniken Berlin Westend, Berlin, Deutschland
,
N. Teich
13   Internistische Gemeinschaftspraxis, Leipzig, Deutschland
,
B. Siegmund
14   Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und Rheumatologie, Charité Campus Benjamin Franklin – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Collaborators:
› Institutsangaben
Preview

Wichtige Neuerungen durch die Aktualisierung der Leitlinie

Die letzte Aktualisierung der Leitlinie wurde im August 2020 publiziert. Anfang 2021 wurde erneut eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, aus der sich nach Diskussion in der Steuergruppe kein Aktualisierungsbedarf ergab. Bei der diesjährigen Überprüfung ergaben sich wichtige Neuerungen in der Diagnostik und Therapie der Colitis ulcerosa, die eine erneute Aktualisierung sinnvoll erschienen ließen. Die überarbeiteten Empfehlungen sind unten aufgeführt. Aufgrund der neuen Studienlage wurde u. a. die Evidenzstärke einzelner Empfehlungen hoch- bzw. abgestuft und die entsprechenden Empfehlungen und Hintergründe ergänzt. Alle Änderungen sind im Anhang detailliert zusammengefasst. Alle anderen Empfehlungen, die nicht verändert wurden, wurden 2022 geprüft.

Empfehlung 3.20 (Unzureichendes Therapieansprechen auf Aminosalicylate)

Empfehlung 3.26 (Komplizierte Verlaufsformen der Colitis ulcerosa/Schwere Colitis ulcerosa – Colitis ulcerosa refraktär auf systemische Steroidtherapie)

Empfehlung 3.29 (Komplizierte Verlaufsformen der Colitis ulcerosa/Schwere Colitis ulcerosa – Sondersituation refraktäre Proktitis)

Empfehlung 3.30 (Komplizierte Verlaufsformen der Colitis ulcerosa/Schwere Colitis ulcerosa – Colitis ulcerosa mit steroidabhängigem Verlauf)

Empfehlung 3.31 (Komplizierte Verlaufsformen der Colitis ulcerosa/Schwere Colitis ulcerosa – Colitis ulcerosa mit nicht ausreichendem Ansprechen auf eine Therapie mit Thiopurinen)

Empfehlung 3.32 (Komplizierte Verlaufsformen der Colitis ulcerosa/Schwere Colitis ulcerosa – Colitis ulcerosa mit primärem oder sekundärem Therapieversagen unter einer Therapie mit TNF-Antikörpern)

Empfehlung 3.34 (Komplizierte Verlaufsformen der Colitis ulcerosa/Schwere Colitis ulcerosa – Remissionserhaltung bei kompliziertem Verlauf einer Colitis ulcerosa)

Empfehlung 3.36 (Komplizierte Verlaufsformen der Colitis ulcerosa/Schwere Colitis ulcerosa – Remissionserhaltung bei kompliziertem Verlauf einer Colitis ulcerosa)

Empfehlung 5.2.3 (Therapie der Pouchitis)



Publikationsverlauf

Eingereicht: 20. März 2023

Angenommen: 21. März 2023

Artikel online veröffentlicht:
14. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany