Allgemeinmedizin up2date 2023; 04(01): 41-55
DOI: 10.1055/a-1767-7695
Symptome - Syndrome

Konsultationsanlass Müdigkeit: Empfehlungen für die hausärztliche Praxis

Erika Baum
,
Nele Kornder
,
Nicole Lindner
,
Peter Maisel
Preview

Müdigkeit ist ein häufiger Konsultationsanlass in der hausärztlichen Praxis mit vielfältigen Ursachen. Die S3-Leitlinie Müdigkeit gibt evidenzbasierte Hilfestellung für das Management. Sie wurde kürzlich grundlegend überarbeitet. Dabei konnten erstmals auch konsentierte Empfehlungen zum Umgang mit ME/CFS (myalgische Enzephalomyelitis oder Enzephalopathie/chronisches Fatigue Syndrom) integriert werden.

Kernaussagen
  • Häufigste Ursache von primär ungeklärter Müdigkeit sind psychische und somatoforme Störungen.

  • Die Basisdiagnostik umfasst ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung und wenige Laborwerte.

  • Erweiterte Diagnostik ist nur indiziert bei hinweisenden Befunden in der Basisdiagnostik oder bei bekannten zu optimierenden Begleiterkrankungen. CAVE Überdiagnostik und Fehlleitung!

  • Es empfiehlt sich ein bio-psycho-soziales Herangehen von Anfang an unter frühzeitigem Einbeziehen der Patientenvorstellungen.

  • Bei postexertioneller Malaise sind Überlastungen zu vermeiden.

  • Eine (optimierte) Behandlung der Grunderkrankung sowie symptomorientierte aktivierende Maßnahmen und Verhaltenstherapie sind übergreifende Therapieoptionen.

  • Behutsame Begleitung und regelmäßige Terminvergabe sind bei längerdauernden Beschwerden hilfreich.



Publication History

Article published online:
21 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany