RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1297-8045
Gemeinsames Positionspapier der Kommission Labordiagnostik in der Diabetologie der DDG und DGKL und der Kommission Apotheker in der Diabetologie BAK/DDG zur Herstellung einer oGTT-Lösung für die Diagnose eines Diabetes einschließlich eines Gestationsdiabetes
Authors

Im März 2012 wurde das Screening auf Gestationsdiabetes (GDM) verpflichtend bei der Betreuung jeder Schwangeren in die Mutterschaftsrichtlinien aufgenommen. Bei diesem 2-stufigen Verfahren wird im 1. Schritt ein Screeningtest in der Schwangerschaftswoche 24–28 durchgeführt. Die schwangeren Frauen trinken bei diesem Screeningtest („glucose challenge test“, GCT) eine Lösung mit 50 g Glukose zu einem beliebigen Zeitpunkt und anschließend wird die venöse Plasmaglukosekonzentration gemessen. Im Fall eines pathologischen Ergebnisses wird anschließend nüchtern unter standardisierten Bedingungen ein oraler Glukosetoleranztest (oGTT) mit 75 g Glukose durchgeführt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. Dezember 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Freckmann G, Kleinwechter H, Heinemann L. Die Crux liegt bei der Blutentnahme Perspektiven der Diabetologie. Deutsches Ärzteblatt 2015; 1: 24-27
- 2 Neumaier M, Luppa PB, Koschinsky T. et al. Aktualisierte Anforderungen an die Messqualität und Qualitätssicherung (QS) von Point-of-Care-Testing (POCT)-Blutglukosemessystemen mit Unit-use-Reagienzien, die für die Erstdiagnostik eines manifesten Diabetes in der Schwangerschaft oder eines Gestationsidabetes mellitus (GDM) gemäß der GDM-Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) geeignet sind. Konsensus-Empfehlung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) 2015. Diabetologie 2015; 10: 197-199
- 3 Nauck MP, Petersmann A, Müller-Wieland D. et al. Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus (DDG Praxisempfehlung). Diabetologie 2018; 13 (Suppl. 02) S90-S96
- 4 Heinemann L, Kaltheuner M, Adamczewski H. et al. Diagnose eines Gestationsdiabetes: Realität in Diabetes-Schwerpunktpraxen und gynäkologischen Praxen. Diabetes, Stoffwechsel und Herz 2017; 26: 263-269