Zusammenfassung
Hintergrund Seit der Erstbeschreibung einer lokoregionären Lappenplastik zur Nasenrekonstruktion im
6. Jahrhundert v. Chr. durch den indischen Arzt Sushruta Samhita sind diese ein fester
Bestandteil in der Wiederherstellungschirurgie geworden. Neben der konsequenten Weiterentwicklung
chirurgischer Operationsmethoden wurden die zu Grunde liegenden physikalischen Messmethoden
des Lappenmonitoring in den letzten Dekaden stetig weiterentwickelt. Das Hyperspektralimaging
(HSI) stellt eine neue quantitative Messmethode zur Beurteilung der Gewebeperfusion
dar.
Ziel Das Ziel dieser Arbeit ist die Evaluation des HSI als Monitoringverfahren nach lokoregionärer
Defektdeckung.
Patienten und Methode Bei insgesamt 16 Patienten wurde nach gefäßgestieltem Gewebetransfer die Sauerstoffsättigung,
der Hämoglobingehalt sowie der Wassergehalt von Haut, Monitorinsel und nekrotischen
Lappenarealen am 1. bis 7. postoperativen Tag gemessen. Die erhobenen Daten wurden
statistisch deskriptiv ausgewertet und grafisch ausgearbeitet.
Ergebnisse Das HSI zeigte einen erhöhten Hämoglobingehalt, eine Abnahme der Sauerstoffsättigung
sowie des Wassergehaltes in den nekrotischen Lappenarealen im Vergleich zur vitalen
Monitorinsel und zur gesunden Haut. Monitorinsel und vitale Hautareale wiesen eine
nahezu identische Werteverteilung auf.
Schlussfolgerung HSI erlaubt die sichere, kontaktfreie und sofortige Bestimmung der Gewebeperfusion
von transferierten Gewebearealen bei Patienten nach lokoregionärer Defektdeckung.
Daher erscheint die Verwendung von HSI im Rahmen des postoperativen Lappenmonitorings
sinnvoll.
Abstract
Background Since pedicle flaps were first described by the Indian physician Sushruta Samhita
in the 6th century B. C., they have become an integral part of reconstructive surgery.
As more and more research has been conducted into the underlying physical principles,
flap monitoring has developed steadily in the last few decades. Hyperspectral Imaging
(HSI) is a new quantitative measuring method for assessing the perfusion of the underlying
tissue.
Objective This study aims to evaluate HSI as a monitoring method for pedicle flaps.
Patients and Methods In 16 patients who had undergone reconstructive surgery, oxygen saturation, haemoglobin
and water concentration of the locoregional flap, necrotic flap areas as well as intact
skin were measured on postoperative days 1 to 7. Subsequently, the data were statistically
described and graphically illustrated.
Results HSI revealed increased haemoglobin concentration and decreased oxygen and water concentration
in necrotic flap areas compared with the monitor island and healthy skin. The distribution
of the values collected from the vital skin areas and the monitor island was almost
identical.
Conclusion HSI allows for safe, immediate, non-contact measurement of tissue perfusion of transferred
tissue areas in patients after pedicle flap surgery. The use of HSI may improve postoperative
flap monitoring.
Schlüsselwörter
Gestielte Lappenplastiken - Hyperspektralimaging - Gewebeoxymetrie - Lappenmonitoring
- Durchblutungsstörung
Key words
Pedicle flaps - hyperspectral imaging - perfusion disorder - tissue oximetry