Psychother Psychosom Med Psychol 2020; 70(03/04): 112-121
DOI: 10.1055/a-0977-3413
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirksamkeit, Moderatoren und Mediatoren manualisierter familienbasierter Therapie bei Jugendlichen mit Essstörungen: Eine systematische Übersichtsarbeit

Efficacy, Moderators and Mediators of Manualized Family-Based Treatments in Adolescents with Eating Disorders: A Systematic Review
Sandra Schlegl
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ludwig-Maximilians-Universität München
2   Department of Psychiatry and Behavioral Sciences, Stanford Hospital and Clinics, Stanford, United States
,
Ulrich Voderholzer
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ludwig-Maximilians-Universität München
3   Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee
4   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
,
Julia Maier
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Silke Naab
3   Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee
,
James Lock
2   Department of Psychiatry and Behavioral Sciences, Stanford Hospital and Clinics, Stanford, United States
› Institutsangaben

Finanzierung Diese systematische Übersichtsarbeit wurde gefördert von der Christina Barz Stiftung im Rahmen eines Auslandsstipendiums der Erstautorin für einen Forschungsaufenthalt bei Prof. James Lock an der Stanford University in Kalifornien, USA.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 14. November 2018

akzeptiert 08. Juli 2019

Publikationsdatum:
29. August 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Familienbasierte Therapie (FBT) ist derzeit die Therapie bei Jugendlichen mit Essstörungen mit der höchsten Evidenz. Ziel der Übersichtsarbeit ist es, die bisherigen Forschungsergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit der manualisierten FBT nach Lock und Le Grange zusammenzufassen sowie Moderatoren und Mediatoren darzustellen. In 5 randomisiert-kontrollierten Studien (engl. randomised controlled trial, RCT) bei Anorexia nervosa (N=560) zeigten sich Remissionsraten zwischen 21,2–42% am Ende der Behandlung, zwischen 21,8–40% bei der 6-Monats-Katamnese und zwischen 29–49% bei der 12-Monats-Katamnese. Die Remissionsraten bei Bulimia nervosa (2 RCTs, N=210) lagen bei 39% bzw. 29–44% bzw. 49%. Wünschenswert wären Replikationen der Ergebnisse durch unabhängige Arbeitsgruppen und in anderen Ländern. Es wäre zudem interessant, FBT im Vergleich zur Kognitiven Verhaltenstherapie sowie zur tiefenpsychologisch fundierten Therapie zu untersuchen und weitere Strategien für Non-Responder zu explorieren.

Abstract

Family-based therapy (FBT) is currently the most evidence-based treatment for adolescents with eating disorders. The aim of this review is to summarize previous research results regarding the efficacy of the manualized FBT according to Lock and Le Grange and to report on moderators and mediators. In 5 randomized controlled trials (RCTs) in anorexia nervosa (N=560) remission rates were between 21.2–42% at end of treatment, between 21.8–40% at 6-month follow-up, and between 29–49% at 12-month follow-up. Remission rates for patients with bulimia nervosa (2 RCTs, N=210) were 39%, 29–44% and 49% respectively. It would be desirable to replicate these results through independent working groups and in other countries. In addition, it would also be important to evaluate FBT in comparison to cognitive behavioral therapy and psychodynamic therapy, and to further explore strategies for non-responders.

Ergänzendes Material