ZUSAMMENFASSUNG
Distale Myopathien stellen eine heteroge Gruppe von Erkrankungen dar, die sich durch
einen prädominanten Befall körperferner Muskelgruppen auszeichnen und zunächst innerhalb
weniger klinischer Phänotypen unter Verwendung von Eponymen klassifiziert worden sind.
Genetische Hochdurchsatzverfahren haben das genotypische Spektrum der distalen Myopathien
in den letzten Jahren erheblich erweitert. Ausgehend vom historischen Kontext wird
die aktuelle Klassifikation distaler Myopathien vorgestellt, häufige Krankheitsbilder
diskutiert und das diagnostische Vorgehen anhand eines strukturierten Handlungspfades
erörtert.
ABSTRACT
Distal myopathies represent a heterogeneous group of muscular disorders that show
a predominant involvement of distal limb muscles. In the past they were classified
based on clinical phenotypes by use of eponyms. Recently, high-throughput methods
have significantly expanded the genotypic spectrum of this disease entity. Based on
the historical context the current classification of distal myopathies is presented,
common clinical pictures are discussed and the diagnostic procedure based on a structured
diagnostic pathway is described.
Schlüsselwörter
Distale Myopathie - Klassifikation - Diagnostik
Key words
Distal myopathy - classification - diagnostic procedure