Zusammenfassung
Einleitung Neben den klassischen Therapieverfahren konnte sich CCH
(Collagenase Clostridium Histolyticum; Xiapex®) zur Behandlung der
Dupuytrenschen Kontraktur als einfache und zuverlässige Therapiealternative
etablieren. Ziel dieser Arbeit war die Analyse unserer Ergebnisse sowie die
Diskussion der von uns durchgeführten Modifikationen in der Anwendung.
Patienten und Methoden In die Studie eingeschlossen wurden 312 Finger, die
zwischen 2011 und 2018 mittels CCH behandelt wurden (256 Patienten; 225 Männer;
31 Frauen). Bei 157 Fingern (50,3 %) lag eine isolierte Gelenkskontraktur vor,
wohingegen bei 155 Fingern (49,7 %) multiple Gelenke betroffen waren. Das
Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Intervention lag bei 65,8 Jahren. Der
durchschnittliche Nachuntersuchungszeitraum betrug 41,2 Wochen. Im Rahmen einer
retrospektiven Datenanalyse wurden die von uns erzielten Ergebnisse ausgewertet
und der Einfluss der von uns durchgeführten technischen Modifikationen auf den
Therapieerfolg diskutiert.
Ergebnisse Der durchschnittliche, präinterventionelle Kontrakturgrad lag
bei 63,3 Grad. Die durchschnittliche Kontrakturreduktion zum Ausgangsbefund
betrug unmittelbar postinterventionell 94 % sowie 81 % zum Zeitpunkt der letzten
Nachuntersuchung. Hauteinrisse traten in 22,1 % auf. In 99,4 % zeigte sich ein
unauffälliger Behandlungsverlauf (minor Komplikationsrate: 0,6 %). Die
Rezidivrate lag bei 14,4 %. Die Verlängerung des Zeitintervalls zur Aufdehnung
(24 vs. 48 Stunden) zeigte keinen wesentlichen Einfluss auf die unmittelbare
Erfolgsrate sowie die Rate an Hautläsionen.
Schlussfolgerung Bei richtiger Indikationsstellung sowie routinierter
Anwendung ist die Erfolgsrate von CCH mit jener der gängigen
Therapiealternativen vergleichbar.
Abstract
Introduction CCH (Collagenase Clostridium Histolyticum;
Xiapex®) has become established as a simple and reliable alternative
to traditional treatments for Dupuytren’s contracture. This study aims to
analyse our results and discuss our modifications of this therapy.
Patients and methods The study included 312 fingers treated with CCH
between 2011 and 2018 (256 patients; 225 men and 31 women). There were 157
fingers (50.3 %) with an isolated joint contracture, while multiple joints were
affected in 155 fingers (49.7 %). The average age at surgery was 65.8 years. The
follow-up period averaged 41.2 weeks. A retrospective data analysis evaluated
our results and the effect of our technical modifications on treatment
success.
Results The average presurgical degree of contracture was 63.3 degrees.
The average contracture reduction compared to the initial value was 94 %
immediately after surgery and 81 % at the last follow-up. There were skin cracks
in 22.1 %. The postsurgical course was uneventful in 99.4 %, with minor
complications in 0.6 %. The recurrence rate was 14.4 % Extension of the time
interval until stretching (24 vs. 48 hours) had no significant effect on the
immediate success rate or the rate of skin lesions.
Conclusions If the indication is chosen correctly and the treatment is
performed by an experienced surgeon, the success rate with CCH is comparable to
other current treatment options
Schlüsselwörter
Collagenase Clostridium Histolyticum - Dupuytrensche Kontraktur - Strang - Gelenkskontraktur
Key words
Collagenase Clostridium Histolyticum - Dupuytren‘s contracture - cord - joint contracture