Die Schulter ist ein weichteilig geführtes Bewegungsorgan mit einer hohen Bewegungsfreiheit.
Als kraftschlüssiges Gelenk ist zur ausreichenden Stabilisation ein komplexer statischer
und dynamischer Weichteilmantel erforderlich. Es liegt daher nahe, dass multiple Erkrankungen
der Schulter pathophysiologisch auf dem Boden von Weichteilerkrankungen und -schäden
entstehen, die jedoch ganz überwiegend konservativ behandelt werden können.
Schlüsselwörter
Schultersteife - Rotatorenmanschette - subakromiales Impingement - adhäsive Kapsulitis
- Frozen Shoulder - Kalkschulter - Tendinosis calcarea