Z Orthop Unfall 2016; 154(06): 554
DOI: 10.1055/s-0042-122593
Junges Forum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Junges Forum O&U – Summer School der DGOU und des BVOU

Andrea Meurer
,
Ingo Marzi
,
Alexander Beck
,
Manuel Mutschler
,
Gina Grimaldi
Further Information
Prof. Dr. Andrea Meurer (Präsidentin DGOOC2017)
Prof. Dr. Ingo Marzi (Präsident DGU 2017)
Prof. Dr. Alexander Beck (Kongresspräsident BVOU 2017)
Dr. Manuel Mutschler (Junges Forum O&U)
Gina Grimaldi (Junges Forum O&U)

Publication History

Publication Date:
14 December 2016 (online)

 

Die 8. Summer School der DGOU (Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) und des BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie) wurde am 19. und 20. September 2016 unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Andrea Meurer, Herrn Prof. Dr. Ingo Marzi und Herrn Prof. Alexander Beck in Kooperation mit dem Jungen Forum O&U in Frankfurt veranstaltet.


#

„Bewegung ist Leben“, das Motto des DKOU 2017 wurde auch bei der diesjährigen Summer School in Frankfurt großgeschrieben. 30 Studierende von insgesamt 120 Bewerbern erhielten die Möglichkeit in lebhaften Diskussionsrunden bei ungezwungener Atmosphäre das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie besser kennenzulernen.

Zoom Image
In Kleingruppen durchlaufen die Studierenden praktische Übungen.

Die persönlichen Vorstellungen von Prof. Meurer und Prof. Marzi, die zum Thema „Faszination O&U“ jeweils ihren Werdegang skizzierten als Eröffnung, gaben einen schönen Überblick über die Vielfalt von O&U.

Darüber hinaus konnte Prof. Beck zusammen mit einem niedergelassenen Kollegen aus Frankfurt weitere Fragen beantworten „Wie leicht ist der Weg aus der Klinik in die Praxis?“ oder „Wird das Spektrum kleiner bzw. der Alltag langweiliger?“

Ein spannender Austausch entstand in der Diskussionsrunde „Familie und Beruf“, moderiert von Prof. Meurer. Hier überzeugte eine gut besetzte Podiumsrunde aus sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit arbeitenden Kolleginnen mit Kindern sowie einem leitenden Oberarzt und dreifachem Vater. „Wenn der Mitarbeiter gute Arbeit leistet, ist man gerne zu Kompromissen bereit“, so Prof. Marzi in Bezug auf eine Frage nach der Realisierbarkeit von Kindern im Arbeitsalltag.

Am Abend bot ein Networking Event im Gasthaus „Apfelwein Wagner“ im Frankfurter Sachsenhausen mit kulinarischen Lokalspezialitäten die Möglichkeit, Gespräche und Diskussionen fortzusetzen und offene Fragen zu beantworten.

Zoom Image
Teilnehmer der Summer School 2016 in Frankfurt.

Hands On – praktische Übungen

In Kleingruppen durchliefen die Studierenden verschiedene praktische Stationen. Von dem AO Skills Lab, Sonografieren von Säuglingshüften oder in Notfallsituationen (FAST) über die korrekte Gipsbehandlung von kindlichen Klumpfüßen am Modell bis hin zur eigenhändig eingebauten Hüft-Endoprothese konnten die Studierenden unter professioneller Regie selber Hand anlegen. Die Begeisterung blieb nicht aus. „Ich war bisher immer 2. Assistenz, so habe ich das noch nie gesehen“, berichtet eine Studentin.

Nach zwei spannenden Tagen Orthopädie und Unfallchirurgie ging die Summer School 2016 erfolgreich zu Ende. Der sichtbare Erfolg: vor Beginn der Summer School waren weniger als 33 % der Teilnehmer (9/30) sicher, eine Weiterbildung in O&U anzustreben. Nach 2 Tagen des intensiven Austausches würden mehr als 60 % (23/30) der Studierenden sich als Orthopäde oder Unfallchirurg bewerben.

Damit blicken wir auf eine sehr gelungene Summer School 2016 in Frankfurt zurück. Wir danken den Sponsoren aus der Industrie für die Mithilfe bei den praktischen Übungen. Ein besonderer Dank gilt der DGOU und dem BVOU für ihre großzügige Unterstützung.


#
#
Prof. Dr. Andrea Meurer (Präsidentin DGOOC2017)
Prof. Dr. Ingo Marzi (Präsident DGU 2017)
Prof. Dr. Alexander Beck (Kongresspräsident BVOU 2017)
Dr. Manuel Mutschler (Junges Forum O&U)
Gina Grimaldi (Junges Forum O&U)

Zoom Image
In Kleingruppen durchlaufen die Studierenden praktische Übungen.
Zoom Image
Teilnehmer der Summer School 2016 in Frankfurt.