Z Orthop Unfall 2016; 154(03): 228
DOI: 10.1055/s-0036-1584850
Junges Forum
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Federation of Orthopaedic Trainees in Europe (FORTE) – Junges Forum O&U tritt europäischer Vereinigung von Weiterbildungsassistenten bei

M. C. Klotz
1   Universitätsklinikum Heidelberg
,
P. Taheri
2   Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln
,
F. von Matthey
3   Technische Universität München
,
M. Münzberg
4   Berufgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen
,
M. Mutschler
5   Kliniken Köln
› Author Affiliations
Further Information
Dr. med. Matthias C. Klotz
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Stiftung Orthopädische Universitätsklinik
Universitätsklinikum Heidelberg
Schlierbacher Landstr 200 A
69118 Heidelberg

Publication History

Publication Date:
28 June 2016 (online)

 

    Seit Oktober 2015 ist das Junge Forum O&U der DGOU mit 4 Weiterbildungsassistenten (Dr. Matthias Klotz, Pouria Taheri, Dr. Francesca von Matthey und Dr. Matthias Münzberg) offizielles Mitglied der Federation of Orthopaedic Trainees in Europe (FORTE).

    Zoom Image

    FORTE wurde 2005 auf dem Jahreskongress der European Federation of National Associations of Orthopaedics and Traumatology (EFORT) in Lissabon gegründet. Die Vereinigung setzte sich als Ziel die Kommunikation und die sozialen Bindungen zwischen den europäischen Assistenzärzten zu verbessern, um dadurch die individuelle Weiterbildung zu fördern. In den Folgejahren begann sich die Vereinigung zu formieren und ihre Ziele zu definieren. Erst im Februar 2016 wurde die Vereinigung als Zusammenschluss der europäischen Fachgesellschaften für O&U offiziell registriert. In ihrer Satzung sind folgende Ziele festgehalten:

    • Förderung und Optimierung der Weiterbildung der O&U in Europa

    • Sicherstellung einer standardisierten Weiterbildung in O&U, um einen europäischen Qualitätsstandard zu gewährleisten

    • Förderung der Kommunikation zwischen den europäischen Fachgesellschaften der O&U in Europa

    • Organisation und Ausrichtung von Weiterbildungsveranstaltungen

    • Förderung und Ermöglichen von Reisestipendien

    • Vertretung der Interessen europäischer Weiterbildungsassistenten in O&U

    Es finden jährliche Versammlungen der nationalen Vertreter statt. Derzeit sind 25 europäische Länder Mitglied. Deutschland trat offiziell 2015 bei.

    Seit 2015 findet auf dem Jahreskongress der EFORT eine FORTE-Sitzung statt, in welcher die Projekte verfolgt und Anregungen gegeben werden können. In Anlehnung an diese Sitzung wurde auf einigen nationalen europäischen Kongressen eine entsprechende Sitzung eingerichtet, die zahlreich wahrgenommen wurde. Dadurch ist die Wahrnehmung weiter gestiegen. Um den Bekanntheitsgrad der FORTE auch in Deutschland zu verbessern, ist auf dem diesjährigen DKOU eine Sitzung des Jungen Forums geplant, die Unterschiede in der europäischen Weiterbildung herausstellt.

    FORTE hat bereits einige Projekte angestoßen: Neben einem Reisestipendium, das 2013 dank industrieller Unterstützung erstmals vergeben werden konnte, steht derzeit die Summer School (22-26.08.2016 Faro, Portugal) im Vordergrund. Innerhalb von 5 Tagen soll in einem 30 Stunden-Kurs eine Vorbereitung auf die Facharztprüfung, angelehnt an das EBOT (European Board of Orthopaedics and Traumatology), stattfinden. Dank Unterstützung von Eurospine, ESSKA (European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy), EMSOS (European Musculo-Skeletal-Oncology-Society), EPOS (European Paediatric Orthopaedic Society) und weiteren Fachgesellschaften konnten Spezialisten eines jeden Fachgebietes, welche die Seminare und Workshops als Dozenten leiten, gewonnen werden. Durch viele nationale Fachgesellschaften wurden feste Plätze gebucht, sodass die Summer School ohne großes finanzielles Risiko organisiert werden konnte. Für Deutschland haben der Bundesverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) ebenfalls Plätze gekauft, die als Stipendien vergeben werden. Bewerbungen können beim BVOU eingereicht werden.

    In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Länder FORTE angeschlossen und finanzielle Unterstützung zugesichert. Seit Oktober 2015 ist auch das Junge Forum O&U der DGOU mit 4 Weiterbildungsassistenten vertreten, um auch die Interessen von Deutschland zu repräsentieren.


    #
    Dr. med. Matthias C. Klotz
    Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Stiftung Orthopädische Universitätsklinik
    Universitätsklinikum Heidelberg
    Schlierbacher Landstr 200 A
    69118 Heidelberg


    Zoom Image