Dtsch Med Wochenschr 1995; 120(37): 1241-1244
DOI: 10.1055/s-2008-1055471
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Duodenalvarizenblutung

Bleeding from duodenal varicesP. Born, W. Huber, H. Neuhaus, M. Classen
  • II. Medizinische Klinik (Direktor: Prof. Dr. M. Classen), Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und Befunde: Bei einem 53jährigen Mann gingen seit 6 Tagen peranal Teerstühle und hellrotes Blut ab. In der Vorgeschichte waren bekannt: eine Vagotomie und Pyloroplastik wegen Duodenalulcera, eine alkoholtoxische Leberzirrhose im Stadium Child B, ein mit einem Le-Veen-Shunt behandelter Aszites, Ösophagusvarizen Grad I und mehrere Episoden intestinaler Blutungen, deren Ursache trotz mehrfacher Endoskopien unklar war. Der Hämoglobinspiegel betrug jetzt 4,4 g/dl. Weder durch Ösophago-Gastro-Duodenoskopie noch durch Koloskopie, radiologische Dünndarmdarstellung und Szintigraphie gelang ein Blutungsnachweis. Das Computertomogramm ergab Varizen in der Pars horizontalis duodeni, die angiographisch bestätigt wurden.

Therapie und Verlauf: Bei einer zweiten Endoskopie - mit langem Gerät - wurde im Venenkonvolut eine akute Blutung beobachtet und mit 4 ml Polidocanol gestillt. Nach 10 Tagen traten erneut Blutungen auf, die auf die weiterbestehende portale Hypertension zurückgeführt wurden. Zur Drucksenkung wurde ein transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Stent-Shunt (TIPSS) angelegt. Bei einer weiteren Blutung nach 10 Wochen ergab die farbkodierte Dopplersonographie einen Verschluß des TIPSS, nach dessen Wiedereröffnung durch Ballonkatheter-Dilatation keine Blutungen mehr auftraten.

Folgerung: Bei rezidivierenden Blutungen aus ektopen Varizen bei portaler Hypertonie, die sich endoskopisch nicht beherrschen lassen, stellt die Implantation eines TIPSS eine neue und kausale Behandlung dar.

Abstract

History and clinical findings: A 53-year-old man had been passing tarry stools and bright red blood per rectum for 6 days. He had a history of pyloroplasty for duodenal ulcers, alcoholic liver cirrhosis, stage B in Child's classification, a Le Veen shunt for ascites, grade I oesophageal varices and several episodes of intestinal bleeding of uncertain cause on repeated endoscopies. Haemoglobin level was now 4.4 g/dl. Neither oesophago-gastro-duodenoscopy nor coloscopy, radiological examination of the small intestine nor scintigraphy discovered the source of bleeding. Computed tomography revealed varices in the horizontal part of the duodenum, confirmed by arteriography.

Treatment and course: At a second endoscopy, this time with a long scope, acute bleedings were seen in the venous convolutions and stopped with 4 ml Polidocanol. Bleeding recurred after 10 days, thought to be due to persisting portal hypertension. A transjugular intrahepatic portosystemic stent shunt (TIPSS) was inserted to lower the pressure. Colour-coded Doppler examination at the time of another bleeding 10 weeks later demonstrated occlusion of the TIPSS. It was re-opened by ballon catheter dilatation, since when there have been no further episodes of bleeding.

Conclusion: The implantation of a TIPSS is a new causative treatment for recurrent bleeding from ectopic varices due to portal hypertension that cannot be treated by endoscopy.

    >