Z Orthop Unfall 1986; 124(6): 759-761
DOI: 10.1055/s-2008-1045035
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Synovektomie des Kniegelenkes und postoperativen Übungsbehandlung unter Katheter-Periduralanästhesie und -analgesie

Synovectomy of the Knee Joint and Postoperative Exercise Treatment Under Catheter Peridural Anesthesia and AnalgesiaF.-J. Schnittker, M. Voigt1 , H.-J. Haike, B. Hegemann
  • Orthopädische Abteilung (Chefarzt: Prof. Dr. H.-J. Haike)
  • 1Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin (Chefarzt: Dr. H.-J. Mottschall) des Kreiskrankenhauses Detmold
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die operative Behandlung von Synovialitiden des Kniegelenkes erfordert neben einer ausgereiften Operationstechnik insbesondere eine suffiziente Nachbehandlung. Die schmerzfreie postoperative krankengymnastische Behandlung ist eine wesentliche Voraussetzung zur Erzielung befriedigender Behandlungsergebnisse. Die Beübung dieser “großen Wundfläche” auf der Frankfurter Bewegungsschiene bedarf einer ausreichenden, lang andauernden Analgesie, die nach unseren Erfahrungen vorteilhaft durch die Katheter-Peridural-Anästhesie bzw. -analgesie erreicht wird.

Abstract

The operative treatment of synovialitides of the knee-joint requires apart from an exact operative technique an effective postoperative therapy. The painless postoperative gymnastik treatment is an important factor to achieve a satisfactory result of therapy. The excercise of this “wounded articulation” by the “Frankfurtermowing splint” needs sufficient analgesie for a long period which will be attaind through our experience under continous epidural anaesthesia and analgesia.

    >