Z Orthop Unfall 1986; 124(6): 682-687
DOI: 10.1055/s-2008-1045022
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Pathogenese des fibrösen Kortikalisdefektes und nicht ossifizierenden Knochenfibromes

On the Pathogenesis of the Fibrous Defect of the Substantia Corticalis and the Non-Ossifying Bone FibromaP. Ritschl1 , F. Karnel2
  • 1Orthopädische Universitäts-Klinik Wien
  • 2Zentrales Institut für Radiodiagnostik Wien
  • Wiener Knochengeschwulstregister (Leiter: Prof. Dr. med. Mechthild Salzer-Kuntschik)
  • Pathologisch-Anatomischen Institut der Universität Wien (Vorstand: Prof. Dr. med. J. H. Holzner)
  • Orthopädischen Universitäts Klinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. med. R. Kotz)
  • Zentrales Institut für Radiodiagnostik (Vorstand: Prof. Dr. med. H. Pokieser)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 81 Fällen von fibrösen Kortikalisdefekten (FCD) bzw. von nicht ossifizierenden Knochenfibromen (NOF) konnte gezeigt werden, daß diese immer nur an Stellen auftreten, die mit dem Einstrahlungsgebiet einer Sehne in das Perichondrium des Epiphysenknorpels in Beziehung stehen. Während des Wachstums entfernen sie sich dann diaphysenwärts, wobei sie einer geraden Linie folgen, die ihren Ausgangspunkt im Sehneneinstrahlungspunkt hat.

Abstract

We were able to show in eightyone cases that fibrous cortical defects or non-ossifying fibromas of the bone occur only in areas, where tendons insert into the perichondrium of the epiphyseal plate. During growth these tumor like lesions move towards the diaphysis following a cortical line, which begins at the point of insertion of the tendon and is parallel to the longitudinal axis of the bone.

    >