Geburtshilfe Frauenheilkd 1986; 46(1): 52-55
DOI: 10.1055/s-2008-1036163
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Epidemiologie der Chlamydieninfektionen

Epidemiological Questions of Chlamydia InfectionsK. Jahn, U. Koldovsky
  • Universitäts-Frauenklinik Düsseldorf (Dir.: Prof. Dr. L. Beck)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Um epidemiologischen Fragen der Chlamydiendurchseuchung nachzugehen, wurden bei 213 Patientinnen der Universitäts-Frauenklinik Düsseldorf ein kultureller und serologischer Nachweis von Chlamydia trachomatis durchgeführt. Wir fanden bei 16 dieser Patientinnen positive Ergebnisse in der Gewebekultur. Der Nachweis von Antikörpern im ELISA erbrachte bei 37 Patientinnen positive IgG-Antikörpertiter von wenigstens 1:100. Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren haben keine höheren akuten Infektionsraten, bei 35% aller untersuchten Seren von Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren zeigen sich jedoch Antikörper, ohne daß anamnestisch eine Chlamydieninfektion erhoben werden konnte.

Abstract

Cultural and serological tests for Chlamydia trachomatis infection were performed in 213 patients at Düsseldorf University Gynecological Clinic Düsseldorf. 16 of these patients were tissue culture positive. Titers of antibodies >l:100 were found in 37 patients with the ELISA. In tumorpatients the incidence of acute infection is not different from others, however antibodies were found in 35% of all tumorsera tested.

    >