Rofo 1995; 162(2): 128-133
DOI: 10.1055/s-2007-1015848
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

DIL Vena-Cava-Filter

Erste Erfahrungen bei 15 PatientenDIL vena cava filter: Early experience with 15 patientsM. Nägele, C. König, J. Görich, V. Kunze, J. Textor, K. Bootsveld, M. Hamann, A. Steudel
  • Radiologische Klinik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn (Komm. Direktor: Priv.-Doz. Dr. A. Steudel)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 15 Patienten wurde der DIL-Filter transkubital über einen 7-F-Katheter permanent implantiert und bei 12 Patienten über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten kontrolliert. Ein Filter konnte nicht und 4 weitere nur unvollständig entwickelt werden. Klinisch traten keine rezidivierenden Lungenembolien auf. Bei den ordnungsgemäß konfigurierten Filtern wurden keine Komplikationen festgestellt. Bei den 4 inkomplett entwickelten Filtern kam es in zwei Fällen zur Perforation der Kavawand und in je einem Fall zur Thrombosierung und zur Migration des Filters in die Pulmonalisgabel. Unvollständig entwickelte Filter sollten daher nicht abgesetzt werden. Bei kavographischor Messung war die Hohlvene in 10 Fällen auf unter 10 mm Schlitzweite abgeflacht. Zwei Hohlvenen wurden nur gering verformt, die Schlitzweiten betrugen mehr als 15 mm. Die Wertigkeit der erzielten Abflachung muß noch im Vergleich zu anderen Filterformen untersucht werden.

Summary

DIL filters were permanently inserted through the cubital vein, using a 7-F catheter, in 15 patients and were followed up for six months in 12 patients. One filter could not be opened and 4 others were only partly open. Clinically there were no recurrences of pulmonary emboli. There were no complications from the correctly placed filters. Amongst the 4 incompletely expanded filters, two caused perforation of the cava, in one the cava thrombosed and in another the filter migrated to the bifurcation of the pulmonary artery. It follows that unexpanded filters should not be placed in the cava. Measurements in 10 patients showed the cava reduced to less than 10 mm lumen. In two cases the reduction of lumen was only slight, measuring more than 15 mm. The effect of the reduction in the lumen remains to be compared with that achieved by other filters.

    >