Rofo 1995; 162(1): 65-71
DOI: 10.1055/s-2007-1015836
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zivilrechtliche Haftung in der Radiologie

Eine Analyse der RechtsprechungLiability of radiologists according to German civil code legislationAlexandra Resch-Holeczke1 , H. Ofner2 , W. Schima, H. Imhof1
  • 1Klinik für Radiodiagnostik, Department für Osteologie (Leiter: Prof. Dr. H. Imhof)
  • 2Institut für Rechtsvergleichung, Universität Wien
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Untersuchung umfaßt 76 veröffentlichte Arzthaftungsentscheidungen im radiodiagnostischen Bereich, die im Zeitraum zwischen 1966 und 1993 ergangen sind. Sie ergab, daß es seit Beginn der achtziger Jahre zu einem sprunghaften Anstieg der Arzthaftungsprozesse im radiodiagnostischen Bereich gekommen ist, der sich in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts sogar noch deutlich verstärkt hat. Hauptursache für diese Entwicklung ist die vermehrt rechtsgrundlose Prozeßführung durch geschädigte Patienten. In 40,8 % der Fälle wurde der beklagte Arzt zum Ersatz des Schadens und zur Zahlung von Schmerzensgeld verurteilt. Den Verurteilungen lagen hauptsächlich Untersuchungskomplikationen zugrunde. Als haftungsbegründendes ärztliches Fehlverhalten wurde überwiegend mangelnde Aufklärung des Patienten gerichtlich festgestellt.

Summary

This study comprises 76 published judgments by German and Austrian civil courts between 1966 and 1993 concerning liability in the field of radiology. There has been a marked increase in the number of legal proceedings in the 1980's and even more so in the second half of this decade. This is due to an increased tendency to sue doctors without any legal cause in the hope of possible compensation. In 40.8 % of the cases the doctor was held liable and required to compensate the patient for personal injury and suffering pain. Most of the cases were related to complications during the examination procedure. The reason most frequently cited by the courts for sentencing doctors was the fact that they did not previously inform the patient adequately about the examination and its possible consequences.

    >