Rofo 1996; 164(6): 449-456
DOI: 10.1055/s-2007-1015688
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Drei-Phasen-Spiral-CT in der Diagnostik von Lebererkrankungen: Vergleich mit CT-Arteriographie und -Arterioportographie

Triphasic spiral CT scanning in the diagnosis of liver diseases: Comparison with CT arteriography and CT arterioportographyA. Oberstein1 , H. U. Kauczor1 , P. Mildenberger1 , M. Ibe2 , A. Teifke1 , O. Rieker1 , G. Gerken2 , M. Thelen1
  • 1Klinik und Poliklinik für Radiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. M. Thelen)
  • 2I. Medizinische Klinik und Poliklinik (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. K. H. Meyer zum Büschenfelde)
  • Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Ermittlung des Stellenwertes der Drei-Phasen-CT-Untersuchung (DPS-CT) der Leber in der Diagnostik von Lebererkrankungen. Als Referenz diente die CT-Arteriographie (CTA) bzw. CT-Arterioportographie (CTAP). Material und Methoden: Es wurden 50 DPS-CT und CTA/CTAP bei 49 Patienten durchgeführt. Im Anschluß an eine Nativuntersuchung wurde die erste Spirale mit einer Startverzögerung von 15-25 s nach der periphervenösen Bolus-Kontrastmittelgabe, die zweite nach einer Verzögerung von 20-25 s gestartet und damit die Leber in unterschiedlichen Perfusionsphasen abgebildet. Im Rahmen der CTA / CTPA erfolgte die Untersuchung nach selektiver, intraarterieller Kontrastmittelgabe. Ergebnisse: Bei 90 % der Patienten ist die getrennte Abbildung einer arteriellen und portalvenösen Kontrastierungsphase gut bis ausreichend gelungen. Im Vergleich zur Standard-CT-Untersuchung, die lediglich die portalvenöse Kontrastphase darstellt, erbrachte die zusätzliche Erfassung der arteriellen Perfusionsphase eine Sensitivitätssteigerung für hypervaskularisierte Herde (60 % vs. 51 %). Im Vergleich zur CTA/CTPA werden jedoch durch die DPS-CT deutlich weniger Herde nachgewiesen (87 vs. 138). Ferner wurde durch die Darstellung der Kontrastmittelkinetik, und damit des Perfusionsverhaltens, die Dignitätseinschätzung erleichtert. Schlußfolgerung: Die DPS-CT stellt eine wertvolle Ergänzung der bildgebenden Untersuchungsverfahren der Leber dar; der erzielbare Informationsgewinn ist jedoch gegenüber der CTA/CTPA geringer.

Summary

Purpose: Assessment of the diagnostic efficacy of triphasic spiral-CT scanning (TPS-CT) for liver disease evaluation. CT arteriography (CTA) and CT arterioportography (CTAP) were used as reference, methods which together have the highest sensitivity for detecting tumours and the perfusion conditions of the liver. Material and methods: 50 TPS-CT and CTA/CTPA were performed in 49 patients. After an initial examination without enhancement the first scan was initiated 15-25 s after the peripheral bolus injection of contrast medium, the second after an interscan delay of 20-25 s. By this means the liver was imaged in different phases of perfusion. In the course of the CTA/CTPA-exam the imaging was carried out after selective, intraarterial application of contrast agent.

Results: The differentiation of the perfusion phases succeeded in 90 % of the patients. When compared with standard CT, which images only the portal venous phase, the new technique, which additionally shows the arterial perfusion, accomplished an increase in sensitivity for hypervascular lesions (51 % vs. 60 %). Yet in comparison with CTA/CTPA fewer lesions could be detected (87 vs. 138). Furthermore, by documenting the contrast agent kinetics, characterisation of the lesion was also facilitated.

Conclusion: DPS-CT is a valuable additional tool for imaging the liver, even if the information yield is less when compared to CTA/CTPA.

    >