Laryngorhinootologie 1982; 61(2): 95-97
DOI: 10.1055/s-2007-1008528
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Veränderungen des Stimmklangs bei der Kehlkopfspiegelung, Demonstration von Sonogrammen aufgrund digitaler Sprachanalyse*

A Sonographie Analysis of the Changes in the Timbre of the Voice During Indirect LaryngoscopyB. Leonardy
  • Abteilung für Phoniatrie und Audiologie (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. H. Breuninger) Univ. Hals-Nasen-Ohrenklinik Tübingen
* Nach einem Vortrag bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde, Mainz 1981.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird der Frage nachgegangen, ob durch die Methode der Kehlkopfspiegelung, nämlich durch das Herausziehen der Zunge und das Einführen des Spiegels, der Stimmklang sich verändert. Untersucht wurden 20 stimmgesunde Frauen, die aufgefordert waren, vor und während der Kehlkopfspiegelung die Vokale „E” und „AE” zu phonieren.

Die Ergebnisse werden anhand von Sonogrammen dargestellt und erläutert. Mögliche Ursachen für die Entstehung des veränderten Stimmklanges werden erörtert.

Summary

The changes in timbre of the voice due to the presence of a mirror and the anterior position of the tongue during indirect laryngoscopy were evaluated in 20 healthy women. Sonograms of the German vowels E and AE during indirect laryngoscopy are compared with those of normal phonation and the possible causes of the vocal changes are discussed.

    >