Gesundheitswesen 2006; 68(7): 436-441
DOI: 10.1055/s-2006-926920
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Einfluss von Organschädigungen (ICD-10) und Aktivitäts- und Teilhabeeinschränkungen (ICF) bezüglich der Feststellung von Pflegebedürftigkeit (SGB XI)

The Impact of Diseases (ICD-10) and Impairments of Activity and Participation (ICF) on the Long-Term Care Insurance in Germany (SGB XI)J. Schmitt1
  • 1Medizinischer Dienst der Krankenkassen Berlin-Brandenburg e. V.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Juli 2006 (online)

Zusammenfassung

Anhand einer repräsentativen Stichprobe von Begutachtungen zur Pflegeversicherung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) konnte gezeigt werden, dass im Jahr 2003 vermehrt Demenzen begutachtet wurden. Die Diagnose Demenz als Expositionsfaktor ist bezüglich der Leistungsgewährung der Pflegeversicherung (SGB XI) statistisch signifikant. Der Hilfebedarf, der nach Frakturen auftritt, stellte sich auch als signifikant heraus, jedoch bezüglich der Ablehnung nach SGB XI. Bei der Begutachtung durch den MDK wird der Hilfebedarf bei den gesetzlich definierten Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens ermittelt. Die Aufteilung dieser täglichen Verrichtungen bietet bei der multivariaten logistischen Regressionsanalyse die erforderliche Transparenz bezüglich einer erheblichen Pflegebedürftigkeit im Sinne der Pflegeversicherung nach dem Sozialgesetzbuch XI (SGB XI). Der ausgewertete Pflegebedarf der Stichprobe wurde nach der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) rekodiert. Bei der Unterteilung der Aktivitäten und Teilhabemöglichkeiten nach ICF werden weitere Untergruppen vermutet. Interessant wäre hier eine statistische Analyse der Körperfunktionen als Einflussgrößen, um ein statistisches Erklärungsmodell bezüglich einer erheblichen Pflegebedürftigkeit validieren zu können.

Abstract

On the basis of a representative sample of expert records from the Medical Review Board of the statutory care insurance funds (MDK) it could be shown that in the year 2003 more diseases of dementia had been examined for the long-term care insurance. The diagnois of dementia is statistically significant as a determinat of exposition related to get benefit from the care insuance. Help assistance which is needed after suffering form fraturs of bones are significant too, but related to get no benefits. In Germany the expert records of the long-term care insurance investigate the help assistance defined by the Social Code (SGB XI) which is needed in the daily live of the disabled and handicaped people. The classification of the SGB XI for daily performances offers the required transparency by using the mulitvariate logistic regression analysis with the predictor to get benefits from the care insurance. The help assistance estimated in the sample was recoded with the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Within this classification activity and participation in daily life of disabled and handicapped people are investigated. It was found that there could be more subdivions for these performances. A new analysis of the body function recorded in the ICF could be of interest to explain significant variables relating to the amount of help assistance.

Literatur

  • 1 Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches. Essen; Begutachtungs-Richtlinien - BRi 22.08.2001
  • 2 Mathesius R. Internationale Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen. Berlin; 1990: 23-43
  • 3 ICF International Classification of Functioning, Disability and Health,. Geneva; World Health Organisation 2001
  • 4 Böhning D. Allgemeine Epidemiologie. München; 1998: 97-101
  • 5 Korrekturvorlage des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information.  , www.dimdi.de
  • 6 Schmitt. et al . Ein Vergleich der sozialmedizinischen Gutachten nach dem Berliner Pflegegesetz (HPG) und nach der Pflegeversicherung (SGB XI).  Das Gesundheitswesen. 2002;  64 578-584
  • 7 MDS .Pflegebericht des Medizinischen Dienstes Berichtszeitraum 2001/2002. Essen; 36-42
  • 8 MDS .Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches. Essen; 01.06.1997: 7
  • 9 Vierter Bericht zur Lage der älteren Generation: Risiken, Lebensqualität und Versorgung Hochaltriger - unter besonderer Berücksichtigung demenzieller Erkrankungen.  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2002;  , www.bmfsfj.de
  • 10 Entwicklung der Pflegeversicherung, Zweiter Bericht. Bonn; Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung 2004
  • 11 Forum Rationaler Verweildauerkatalog.  , www.mdk-sh.de
  • 12 Steinhagen-Thiessen E. Alter ist nicht nur ein Ressourcenverlust.  Deutsches Ärzteblatt. 2005;  24, Jg.10: C 1372

Dr. med. Joachim Schmitt

Bornstr. 24

12163 Berlin

eMail: J.Schmitt@onlinehome.de

    >