Dtsch Med Wochenschr 2003; 128(11): 553-555
DOI: 10.1055/s-2003-37856
Prinzip & Perspektive
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

RNA-Interferenz - ein neuer biologischer Mechanismus mit Bedeutung für die Gentherapie

RNA interference - a new biological principle and its impact on gene therapyP. Hasselblatt1 , W.-B Offensperger1
  • 1Abteilung Innere Medizin II (Direktor: Prof. Dr. med. Dres. h.c. H.E. Blum), Medizinische Universitätsklinik Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 13.11.2002

akzeptiert: 3.3.2003

Publikationsdatum:
13. März 2003 (online)

Die letzten Jahre waren durch einen enormen Wissenszuwachs bezüglich genetischer Information und deren Regulation gekennzeichnet. Ein Versuch, diese Erkenntnisse therapeutisch umzusetzen, beruht auf der Hemmung der Expression viraler oder tumorassoziierter Proteine auf Ebene der kodierenden Ribonukleinsäuren (RNA) durch Antisense-Oligonukleotide. Diese binden komplementär an die Ziel-RNA und induzieren deren enzymatische Degradation durch die Aktivierung von zellulären Abbauenzymen, sogennanten Nukleasen (z. B. Phosphorothioat modifizierte Antisense Desoxynukleotide/RNase H) oder haben selbst eine eigene Nukleaseaktivität (z. B. Ribozyme). Mit der Entdeckung der sogenannten RNA-Interferenz (RNAi) wurde kürzlich ein völlig neuer Antisense-Mechanismus entdeckt, der auf der Wirkung doppelsträngiger RNA beruht.

Literatur

  • 1 Brummelkamp T R, Bernards R, Agami R. Stable suppression of tumorigenicity by virus-mediated RNA interference.  Cancer Cell. 2002;  2 243-247
  • 2 Elbashir S M, Harborth J, Lendeckel W, Yalcin A, Weber K, Tuschl T. Duplexes of 21-nucleotide RNAs mediate RNA interference in cultured mammalian cells.  Nature. 2001;  411 494-498
  • 3 Fire A, Xu S, Montgomery M K, Kostas S A, Driver S E, Mello C C. Potent and specific genetic interference by double-stranded RNA in Caenorhabditis elegans.  Nature. 1998;  391 806-811
  • 4 Hannon G J. RNA interference.  Nature. 2002;  418 244-251
  • 5 Kitabwalla M, Ruprecht R M. RNA interference - a new weapon against HIV and beyond.  N Engl J Med. 2002;  347 1364-1367
  • 6 Martinez J, Patkaniowska A, Urlaub H, Lührmann R, Tuschl T. Single-stranded antisense siRNAs guide target RNA cleavage in RNAi.  Cell. 2002;  110 574
  • 7 McCaffrey A P, Meuse L, Pham T TT, Conklin D S, Hannon G J, Kay M A. RNA interference in adult mice.  Nature. 2002;  418 38-39
  • 8 McManus M T, Sharp P A. Gene silencing in mammals by small interfering RNAs.  Nat Rev Genet. 2002;  3 737-747
  • 9 Nishikura K. A short primer on RNAi: RNA-directed RNA polymerase acts as a key catalyst.  Cell. 2001;  107 415-418
  • 10 Paddison P J, Caudy A A, Hannon G J. Stable suppression of gene expression by RNAi in mammalian cells.  Proc Natl Acad Sci. 2002;  99 1443-1448

Prof. Dr. W.-B. Offensperger

Abteilung Innere Medizin II, Medizinische Universitätsklinik Freiburg

Hugstetter Str. 55

79106 Freiburg

eMail: Offensperger@med1.ukl.uni-freiburg.de

    >