Arthritis und Rheuma 2018; 38(06): 387-393
DOI: 10.1055/s-0038-1677368
Sport und Rheuma im Kindes- und Jugendalter
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sport und chronische Entzündung

Bedeutung körperlich-sportlicher Aktivität im Kindes- und JugendalterSports and chronic inflammationImportance of physical activity in childhood and adolescence
F. Milatz
1   Programmbereich Epidemiologie, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
,
B. Wolfarth
2   Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität zu Berlin und der Charité Universitätsmedizin Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Gesellschaftliche Veränderungen und eine zunehmend medienorientierte Welt haben sich in den letzten Dekaden negativ auf das Bewegungsverhalten Heranwachsender ausgewirkt. Die Folgen eines unterdrückten „natürlichen Bewegungsdrangs” äußern sich in einer Verschlechterung der motorischen Leistungsfähigkeit, einer Zunahme von Haltungsschäden sowie psychomotorischen Störungen. Kinder mit chronischen Erkrankungen haben dasselbe Bedürfnis wie gesunde Kinder, körperlich aktiv zu sein. Eine ungerechtfertigte Einschränkung von Bewegung, Spiel und Sport ist bei chronisch kranken Heranwachsenden kontraindiziert. Die Möglichkeit, diese ausüben zu können, dient auch als Gradmesser für ihre Lebensqualität und Gesundheit. Im Rahmen kindlich rheumatischer Erkrankungen, wie der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA), gilt ein bewegungsreicher Alltag als feste therapeutische Säule. Der aktuelle wissenschaftliche Datenbestand unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Sportaktivität zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie Reduktion der Krankheitslast.

Summary

Social changes and an increasingly mediaoriented world have had a negative effect on the movement behavior of adolescents in recent decades. The consequences of a suppressed „natural urge to move” manifest in a deterioration in motor performance, an increase in postural deformities and psychomotor disorders. Children with chronic diseases have the same need as healthy children to be physically active. An unjustified restriction of movement, play and sport is contraindicated in chronically ill adolescents. The possibility of being able to exercise also serves as an indicator of their quality of life and health. In the context of paediatric rheumatic diseases, such as juvenile idiopathic arthritis (JIA), an active everyday life is regarded as a fixed therapeutic pillar. The current scientific database highlights the importance of regular sports activities to improve health-related quality of life and reduce the burden of disease.