Pneumologie 2015; 69(08): 454
DOI: 10.1055/s-0035-1563526
Pneumo-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hot Topic – Latente Tuberkulose-Infektion: 12-wöchige Therapie mit Rifapentin und Isoniazid zur Prävention ab 2 Jahren von der FDA zugelassen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. August 2015 (online)

Hintergrund Kinder profitieren von der präventiven Therapie einer latenten Tuberkulose (TB)-Infektion, da ihr Erkrankungsrisiko höher ist als das von Erwachsenen und häufiger ein schwerer Verlauf mit Meningitis oder Dissemination auftritt. Eine prospektive offene randomisierte Studie an 7731 Patienten mit latenter TB-Infektion konnte 2011 zeigen, dass eine direkt überwachte 3-monatige Therapie mit wöchentlicher Gabe von 900 mg Rifapentin und 900 mg Isoniazid (INH) mind. ebenso gut wirksam ist wie die 9-monatige tägliche Einnahme von INH 300 mg [ 1 ]. Die Rate der TB-Entwicklung war 0,1 % in der Kombinations- und 0,2 % in der INH-Monotherapiegruppe. Einen vollständigen Therapieabschluss erreichten 82 % der Patienten unter der Kombinations- und 69 % unter INH-Monotherapie. Der Therapieabbruch erfolgte aufgrund von Nebenwirkungen bei 4,9 % (Kombination) bzw. bei 3,7 % (INH-Mono). Die Hepatotoxizität war in der Kombinationsgruppe seltener (0,4 vs. 2,7 %), eine Hypersensitivitätsreaktion häufiger (2,9 vs. 0,4 %).

 
  • Literatur

  • 1 Sterling TR et al. Three months of rifapentine and isoniazid for latent tuberculosis infection. N Engl J Med 2011; 365: 2155-2166