Pneumologie 2015; 69(09): 514
DOI: 10.1055/s-0035-1563460
Pneumo-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Referat – Obstruktive Schlafapnoe: CPAP-Therapie wirkt sich auf das Körpergewicht aus

Rezensent(en):
Vanessa Keinert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. September 2015 (online)

Einleitung Bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) werden häufig Geräte zur kontinuierlichen Überdruckbeatmung (CPAP) eingesetzt, um Atemstillstände zu vermeiden. Übergewicht gilt als einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Erkrankung. Eine CPAP-Therapie kann allerdings selbst eine Gewichtszunahme zur Folge haben, wie eine Metaanalyse nun ergab.