Gesundheitswesen 2010; 72 - P240
DOI: 10.1055/s-0030-1266746

Responseverhalten bei Migranten (Aussiedlern) im Rahmen einer Fall-Kontoll-Studie

E Kuhrs 1, H Becher 1
  • 1Institut für Public Health, Heidelberg

Einleitung: Das Erreichen einer hohen Responserate ist eine Herausforderung bei Fall-Kontroll-Studien und ist in Deutschland zunehmend schwierig. Über das Teilnahmeverhalten von Aussiedlern liegen bislang keine Daten vor. Ziel des Beitrags Wir präsentieren die verwendeten Strategien, Probanden zur Teilnahme an telefonischen Interviews im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie von Aussiedlern zu bewegen, und stellen das Responseverhalten vor. Studiendesign: Dieser Untersuchung liegt eine Fall-Kontroll-Studie, eingebettet in eine frühere Kohortenstudie, zugrunde. Fälle sind Todesfälle an Herz-Kreislauf-Erkrankungen innerhalb der Kohorte. Als Kontrollen dienen nach Alter, Einreisedatum und Geschlecht gematchte Personen aus der Kohorte. Es traten insgesamt ca. 400 Fälle auf, über deren Lebensgewohnheiten die lebenden Verwandten telefonisch mithilfe eines Fragebogens befragt werden sollten. Zu jedem Fall wurden zwei lebende Aussiedler aus der Kohorte ausgewählt. Es wurde folgendes Verfahren zur Rekrutierung der Probanden angewandt: Da man von Sprachschwierigkeiten bei einem Teil der Probanden ausgehen musste, wurde der Fragebogen zweisprachig erstellt. Die Interviewerin ist ebenfalls zweisprachig. Durch folgende weitere Maßnahmen wurde versucht, die Response zu erhöhen: (1) Kontakt zu gewünschten Uhrzeiten, (2) Befragungszeit nicht länger als 20 Minuten, (3) Angebot von 5 Euro Entschädigung, (4) Erster Erinnerungsbrief, (5) Zweiter Erinnerungsbrief mit Werbegeschenk und Zeitungsinterview des Projektleiters bei einer russischen Zeitschrift, (6) Weiterer telefonischer Kontakt (falls möglich). Bisherige Ergebnisse und Ausblick: Das Responseverhalten von Aussiedlern bei einem Telefoninterview ist insgesamt gering und wird abhängig von den obigen Maßnahmen in dem Beitrag näher dargestellt. Trotz der zeitlich breit gestreuten Kontaktaufnahme und den Erinnerungsbriefen wurde eine gesamte Responserate von unter 30% erzielt. Knapp 60% der Aussiedler ignorierten das Anschreiben, obwohl aktuelle Adressen der Städte vorlagen. Die niedrige Responserate von ca. 10% nach dem ersten Anschreiben konnte jedoch durch Folgemaßnahmen deutlich gesteigert werden. Es wurden genauso viele Interviews in russisch wie in deutsch durchgeführt. Die Teilnahmerate war höher bei Männern als bei Frauen.