Gesundheitswesen 2010; 72 - P175
DOI: 10.1055/s-0030-1266682

Der Gesundheitszustand von Kindern im Alter von sechs Jahren

N Grünbeck 1, J Klewer 1, C Pilling 2
  • 1Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau
  • 2Gesundheitsamt Zwickau, Zwickau

Die Planung und Evaluation von Gesundheitsförderungsprogrammen für Kinder brauchen solide Daten über den Gesundheitszustand dieser Zielgruppen. Aus diesem Grund wurden bestimmte gesundheitsrelevante Faktoren von allen sechsjährigen Kindern aus den Untersuchungsjahren 2004/05 (n=2.449), 2005/06 (n=2.521), 2006/07 (n=2.523), 2007/08 (n=2.466) sowie 2008/09 (n=2.520), aus dem Landkreis Zwickau, im Bundesland Sachsen ausgewertet. Im Untersuchungsjahr 2004/05 wurden bei 24,9% der Kinder Sprachauffälligkeiten diagnostiziert. Bei 23,4% war eine Herabsetzung der Sehschärfe nachweisbar. Unter Störungen der Feinmotorik litten 18,0% und bei 16,8% waren Atopien nachweisbar. Störungen der Grobmotorik wurden bei 13,0% der Kinder ermittelt. Im Einschulungsjahr 2008/09 wurden bei 30,1% der Kinder Sprachauffälligkeiten diagnostiziert. Bei 18,7% war eine Herabsetzung der Sehschärfe nachweisbar. Unter Störungen der Feinmotorik litten 22,8% und 15,2% an Atopien. Störungen der Grobmotorik wurden bei 14,5% der Kinder ermittelt. Bei den durch gezielte Förderungsmaßnahmen beeinflussbaren Bereichen der Kindergesundheit: Grobmotorik, Feinmotorik und Sprachentwicklung war ein Anstieg der Befundhäufigkeiten zu verzeichnen. Die Ursachen für die ermittelten Ergebnisse konnten mittels der Untersuchung nicht eruiert werden. Zu vermuten ist zum einen die zunehmende Sensibilisierung der Untersucher bezüglich der Thematik und zum anderen fehlende bzw. nicht optimal an die Bedürfnisse der Kinder angepasste Förderungsmaßnahmen.