Gesundheitswesen 2010; 72 - P127
DOI: 10.1055/s-0030-1266634

Entwicklung von Adipositasraten in unterschiedlichen Altersgruppen bei Einschulungsuntersuchungen – Ist die Altersstruktur Quelle von Fehlinterpretationen?

K Simon 1, N Rosenkötter 2
  • 1LIGA. NRW, Bielefeld
  • 2Universität Maastricht, Maastricht

Einleitung/Hintergrund: Im Rahmen der kommunalen, landesweiten und landesübergreifenden Gesundheitsberichterstattung zu Adipositas bei Kindern werden häufig Daten aus den Schuleingangsuntersuchungen (SEU) genutzt (BMI-Referenzstichprobe nach Kromeyer-Hauschild). Durch die flächendeckende Erhebung der Daten ergeben sich ausgezeichnete Analysemöglichkeiten. Bei der Analyse von Zeitverläufen und dem landesübergreifenden Vergleich der Adipositasraten können sich auf Grund unterschiedlicher Altersstrukturen methodische Probleme ergeben. Da durch Veränderungen im Schulgesetz NRW das Einschulungsalter seit 2008 sukzessive vorgezogen wird und auch bei länderübergreifenden Vergleichen unterschiedliche Altersstrukturen zu Grunde liegen können, ist es bedeutsam, den Einfluss der Altersstruktur auf die Adipositasrate zu überprüfen. Material und Methoden: Als Datenbasis dienen Daten der SEU zwischen 1996 und 2008 in NRW. Einbezogen wurden Kommunen, aus denen für den gesamten Zeitraum Daten vorlagen (N=31 Kommunen).Die Entwicklung des Anteils adipöser Einschüler wurde über den Zeitraum für drei Altersgruppen (66–68 Monate, 71–73 Monate, 76–78 Monate) untersucht. Ergebnisse: Unabhängig von Veränderungen der Altersstruktur (Durchschnittsalter bei der Schuleingangsuntersuchung: 1996: 75,3 Monate; 2008: 71,3 Monate), bleibt die für NRW beobachtete Stagnation des Anteils adipöser Einschüler in den letzten Jahren in den jeweiligen Altersgruppen bestehen. Bei der jüngsten Altergruppe (66 bis 68 Monate) ist die Adipositasrate im Vergleich zu den älteren Einschülern (71–73 und 76–78 Monate) über den gesamten Zeitraum etwa 1% niedriger. Dies könnte ein Hinweis auf eine eventuelle Verzerrung der Referenzstichprobe sein. Diskussion: Der Einfluss des Alters der Einschulungskohorte auf die Adipositasrate kann dann problematisch sein, wenn Länder mit unterschiedlichem Einschulungsalter verglichen werden oder wenn sich in einem Land das Einschulungsalter über die Zeit erheblich ändert. Es kann gezeigt werden, dass als pragmatische Lösung das Konstanthalten der Variable Alter für den Vergleich von Adipositasraten der SEU mit unterschiedlichen Altersstrukturen möglich ist. Auch eine bundesweit vergleichende Analyse der Prävalenz von Adipositas wäre so möglich. Langfristig sollten Formen der Adjustierung diskutiert werden, um Alterseffekten bei Zeitverläufen und Ländervergleichen entgegen zu wirken.