Gesundheitswesen 2010; 72 - V234
DOI: 10.1055/s-0030-1266426

Gesundheit und Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden: Ergebnisse einer qualitativen Fallstudienanalyse

J Forkel 1, C Nebelung 1
  • 1Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg

Im Vortrag werden die zentralen Ergebnisse der qualitativen Analysen der DFG-geförderten „Landgesundheitsstudie“ vorgestellt. Die quantitativen Untersuchungen zu „Lebensführung und Gesundheit in nordostdeutschen Landgemeinden“ in 14ländlichen Gemeinden Nordostdeutschlands wurden durch regionalstatistische Analysen und ethnographische Gemeinde- und Fallstudien ergänzt und vertieft. Während jeweils zweiwöchiger Feldaufenthalte in drei ausgewählten Gemeinden des Untersuchungsgebietes wurden neunzehn mehrstündige, erzählgenerierende Interviews und Experteninterviews mit Bürgermeistern, Ärzten und anderen Handlungsträgern durchgeführt. Schwerpunkte der Erforschung des alltäglichen Gesundheitshandelns in der Region lagen vor allem auf Ausprägungen der regionalen Lebensbedingungen und der individuellen Lebensführung. Einerseits wird anhand von ausgewählten Fallstudien über die individuellen Anpassungsleistungen und Belastungen des alltäglichen Handelns in einer ländlich geprägten, und sozioökonomisch marginalisierten Region berichtet. Andererseits werden die je unterschiedlichen Ausprägungen der Institutionalisierungen von Gemeinschaftlichkeit in den Untersuchungsorten und die spezifischen Sozialisationsbedingungen näher zu bestimmen sein.