Gesundheitswesen 2010; 72 - V139
DOI: 10.1055/s-0030-1266319

Gesundheit in der Unternehmensumstrukturierung: Die Empfehlungen der EU-Expertengruppe HIRES

T Kieselbach 1
  • 1Universität Bremen, Bremen

Die gesundheitlichen Dimensionen bei Restrukturierungen in Unternehmen werden sowohl in der Forschung, der Intervention, wie auch allgemein im öffentlichen Interesse immer noch stark vernachlässigt. Das EU-Projekt Health in Restructuring (HIRES, DG Employment) hat als europäische Expertengruppe eine breite Palette bereits bestehender Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und aus verwandten europäischen Projekten (GD Forschung, GD Public Health, GD Beschäftigung, ESF) untersucht, in denen die Mitglieder dieser Gruppe über das letzte Jahrzehnt hinweg engagiert waren. Hierbei wurden auch die gesundheitlichen Auswirkungen von Restrukturierungen in Unternehmen, inklusive der Möglichkeiten, negative gesundheitliche Auswirkungen durch entsprechende Ansätze von Gesundheitsförderung zu begrenzen, analysiert. Ergänzend fanden im Jahr 2008–09 eine Reihe von Workshops statt, bei denen externe Experten aus Unternehmen oder aus regionalen Kontexten eingeladen wurden, ihre innovativen Konzepte vorzustellen. Die von der HIRES-Gruppe untersuchten empirischen Erfahrungen belegen eindrucksvoll, dass der Restrukturierungsprozess bedeutende schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit der betroffenen Beschäftigten, inklusive der sogenannten Überlebenden von Entlassungen (diejenigen, die nach der Restrukturierung in der Firma verbleiben), haben. Aus den Erfahrungen der Expertengruppe, den Analysen der Fallstudien und den zusätzlichen externen Expertisen hat die HIRES-Gruppe 12 Empfehlungen für ein zukünftiges Europäisches Rahmenkonzept zur Entwicklung „gesünderer“ Vorgehensweisen bei Restrukturierungen in Unternehmen abgeleitet. Die Ergebnisse wurden im Folgeprojekt HIRES Plus in 13 EU-Ländern mit Expertengruppen diskutiert und hinsichtlich der unterschiedlichen nationalen Besonderheiten adaptiert. Das Thema wird im November 2010den Schwerpunkt eines Restrukturierungs-Forums der EU-Kommission in Brüssel bilden.