Gesundheitswesen 2010; 72 - WS26
DOI: 10.1055/s-0030-1266290

Gewalt gegen Menschen zwischen 60 und 84 Jahren in sechs europäischen Ländern und seelische Gesundheit (eingeladener Vortrag)

J Lindert 1, M Csöff 1, J de Luna 2, F Torres-Gonzalez 2, H Barros 2, E Ioannidi 2, M Stankunas 2, J Soares 2
  • 1Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Ludwigsburg, Deutschland
  • 2Universität Granada, Granada, Spanien

3Universität Porto, Porto, Portugal; 4Universität Athen, Athen, Griechenland; 5Universität Kaunas, Kaunas, Litauen; 6Karolinska Institute, Solna, Schweden

Hintergrund: Gewalt gegen Menschen ist zunehmen ein Public Health Problem – allein schon wegen der wahrscheinlichen demographischen Veränderungen in den nächsten Jahrzehnten. Ziele dieser repräsentativen Community-Studie waren daher 1) Beschreibung der Prävalenzraten von Gewalt gegen Menschen über 60 Jahre in sechs europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Litauen, Portugal, Schweden, Spanien); 2) Beschreibung der Unterschiede in den Prävalenzraten in den teilnehmenden Ländern sowie die Analyse der Zusammenhänge von Gewalt und Depression und Angst. Methode: Community Studie mit standardisierten Erfassungsinstrumenten zu soziodemographischen Variablen, zu Gewalt und Vernachlässigung sowie zu seelischer Gesundheit. Die statistische Auswertung erfolgte zunächst bivariat und im nächsten Schritt multivariat mittels Regressionsanalysen. Ergebnisse: Insgesamt nahmen n=4467 Personen an der Studie teil. Die Responserate lag zwischen 18,9% und 87,4%. Die Prävalenzraten von Gewalt lagen am höchsten in Deutschland, Litauen und Schweden. Die Prävalenzraten unterschieden sich jedoch hinsichtlich der Formen und den Zusammenhängen mit seelischer Gesundheit in den teilnehmenden Ländern. Ausblick: Gewalt und Vernachlässigung sind ein bedeutsames Public Health Problem, das sowohl Kinder und Jugendliche als auch ältere Menschen betrifft.