Dtsch Med Wochenschr 1925; 51(37): 1525-1526
DOI: 10.1055/s-0028-1137132
Zusammenfassung von Studienergebnissen (am Krankenbett und im Laboratorium)

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber die Senkungsgeschwindigkeit der roten Blutkörperchen nach kutaner, intra- und subkutaner Vakzination

O. Connerth - Assistenzarzt
  • Aus der Universitäts-Kinderklinik in Greifswald. (Direktor: Geh. Rat Peiper.)
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 August 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Durch die Vakzination tritt beim Erstimpfling eine Beschleunigung der Senkungsgeschwindigkeit ein. Diese zeigt a) bei kutaner Impfung einen regelmäßigen Verlauf, bei dem am 4. Tage bereits deutïch niedrigere Zeitwerte erreicht werden, und die am 10. bis 12. Tage ihr Maximum erreichen. Am 16. Tage sind Zeitwerte zu verzeichnen, die annähernd den vor der Impfung festgestellten entsprechen; b) bei der intrakutanen Impfung (Verdünnung 1: 10) tritt am 5. Tage eine deutliche Beschleunigung ein. Das Maximum der Senkungsbeschleunigung liegt am 10. Tage; c) bei der subkutanen Impfung (Verdünnung 1: 200) tritt eine Beschleunigung erst am 9. Tage ein. Das Maximum liegt zwischen 9. und 12. Tage. Bei intra- und subkutaner Impfung zeigen ebenfalls die Kurven nach dem 12. Tage eine die normalen Werte erreichende Tendenz.

2. Der Fieberverlauf bei den Impfungen zeigt Uebereinstimmung mit dem Verlauf der S.G. Ebenso gilt dies für die Leukozytose bei der Kutanimpfung.

    >