Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(16): 737
DOI: 10.1055/s-0028-1128330
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Tuberkelbazillen im strömenden Blut

Ernst Fränkel - I. Assistenten der Poliklinik
  • Aus der Medizinischen Poliklinik (Direktor: Prof. Paul Krause) und dem Hygienischen Institut (Direktor: Prof. W. Kruse) der Universität in Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Es ergibt sich, daß die Beurteilung des mikroskopischen Befundes sich als unzureichend erwies. Unter 25 untersuchten Fällen mit 42 Tierimpfungen wurden 2 mal positive Impfungen erzielt. Das eine Mal handelte es sich um eine an schwerer Lungentuberkulose erkrankte Frau mit reichlich Bazillen im Auswurf, zeitweise mit Fieber, die wenige Monate später starb. Das andere Mal um einen Patienten mit chronischer Bronchitis, bei dem die mikroskopische Untersuchung von Sputum und Blut keine Bazillen ergeben hatte.

    >