Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(50): 1936-1942
DOI: 10.1055/s-0028-1107681
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Herpes-simplex-Virus Typ 2: seine Verbreitung und seine Beziehung zum Zervixkarzinom

Herpes simplex virus type 2: its distribution and relationship to cervical carcinomaE. E. Petersen, J. F. Böcker, I. Fürmaier, H. G. Hillemanns
  • Hygiene-Institut (Direktor: Prof. Dr. R. Haas) und Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. H. G. Hillemanns) der Universität Freiburg i. Br.
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Die neutralisierenden Antikörper gegen Herpes-simplex-Virus Typ 1 und Typ 2 wurden in den Sera verschiedener Altersgruppen (n = 254) und den Sera von Zervixkarzinom-Patientinnen (n = 140) bestimmt. Die Titerbestimmung und die Differenzierung der Typenspezifität der Antikörper wurden mittels des Mikroneutralisationstests vorgenommen. Die Untersuchungen ergaben, daß die Durchseuchung mit Herpes-simplex-Viren außerordentlich hoch ist, 95% der Erwachsenen besitzen Antikörper gegen Herpes-simplex-Viren. Die Durchseuchung verläuft in zwei Etappen, die erste erfolgt in den ersten Lebensjahren und erreicht im Alter von 6–8 Jahren etwa 50%, die zweite beginnt nach der Pubertät. Während es sich bei der ersten Durchseuchungswelle fast ausschließlich um Typ-1-Infektionen handelt, kommt es am Ende der zweiten Durchseuchungswelle auch zu Typ-2-Infektionen. Antikörper gegen den Typ 2 sind seltener als gegen den Typ 1, nur 15% der Erwachsenen besitzen Antikörper gegen den Typ 2. Die Gruppe der Zervixkarzinom-Patientinnen weist gegenüber den Kontrollen eine signifikant höhere Durchseuchung mit dem Typ 2 auf (31% gegenüber 15%).

Summary

Neutralizing antibody titres against herpes simplex virus types 1 and 2 were measured in the sera of 254 subjects of different ages and of 140 women with cervical carcinoma. Titre levels and antibody typing were obtained with the microneutralization test. The studies showed that 95% of adults have antibodies against both herpes viruses. The first exposure to the virus occurs in the first few years of life, reaching 50% at six to eight years, the second beginning after puberty. While during the first stage infection is almost exclusively with type 1 at the end of the second stage type 2 infections also occur. Antibodies against type 2 are less common than those against type 1, only 15% of adults having antibodies against type 2. The patients with cervical carcinoma had a significantly higher incidence of positive type 2 titres than the control group (31% compared with 15%).

    >