Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(49): 1902-1905
DOI: 10.1055/s-0028-1107673
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

μ-Kettenkrankheit*

μ-Chain diseaseH.-J. Germann, M. Westerhausen, B. Kickhöfen
  • Abteilung für klinische Immunpathologie der Medizinischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. und Max-Planck-Institut für Immunbiologie Freiburg i. Br.
* Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. April 2009 (online)

Zusammenfassung

Im Serum eines Patienten mit lymphoproliferativer Erkrankung fiel in der Immunelektrophorese ein atypisches, im α2-Bereich wanderndes Protein mit μ-Kettenspezifität auf, das weder χ- noch λ -Spezifität besaß. Das klinische Bild, die histologischen und zytologischen Befunde sowie die proteinpathologischen Untersuchungen zeigen eine weitgehende Übereinstimmung mit den bisher publizierten Fällen von μ-Kettenkrankheit.

Summary

In a patient with lymphoproliferative disease an atypical serum protein in the α2 region was noted on immunelectrophoresis with μ-chain specificity but neither χ nor λ specificity. The clinical picture and histological and cytological findings as well as the protein analysis were fully consistent with previously published cases of μ-chain disease.

    >