Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(46): 1786-1792
DOI: 10.1055/s-0028-1107650
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Untersuchungen zur Funktion der Nebennierenrinde bei unfallchirurgischen Patienten*

Studies of adrenocortical functions in patients after injuriesG. Hierholzer, Chr. Gessat, J. Rehn, F. E. Müller
  • Chirurgische Klinik und Poliklinik der Berufsgenossenschaftlichen Krankenanstalten »Bergmannsheil« in Bochum (Chefarzt: Prof. Dr. J. Rehn)
* Professor Dr. H. Junghanns zum 70. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei verschiedenen Patientengruppen aus dem Bereich der Unfallchirurgie wurde Cortisol im Plasma bestimmt. Zur Funktionsdiagnostik der Nebennierenrinde wurden jeweils Synacthen-Tests durchgeführt, die Cortisolbestimmung erfolgte fluorometrisch nach Mattingly. Aus den gefundenen Werten ergibt sich kein Anhalt für eine Nebennierenrinden-Insuffizienz bei unfallchirurgischen Patienten. Das trifft auch für die an den Unfallfolgen gestorbenen Kranken zu; bei ihnen ist vielmehr anzunehmen, daß bis zum Todeseintritt eine maximale Stimulation der Nebennierenrinde bestanden hat. Auch in allen anderen Fällen wurden Werte entsprechend einer gesteigerten Nebennierenrindenfunktion gemessen.

Summary

Plasma-cortisol levels were measured in various groups of patients who had sustained different types of injuries. Cortisol determination was by fluorometry (after Mattingly), adrenocortical function with the Synacthen test. The results give no support to the view that there is an adrenocortical insufficiency after accidents. This was also true of those patients who died as a result of their injuries and presumably had maximal stimulation of the adrenal cortex until the moment of death. In all other cases the values corresponded to those seen in increased adrenocortical activity.

    >