Dtsch Med Wochenschr 1972; 97(27): 1019-1023
DOI: 10.1055/s-0028-1107488
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Kontrolluntersuchungen nach einer Diabetes-Feldstudie bei Berufstätigen eines chemischen Großbetriebes

A diabetes survey among employees of a large chemical firmH. F. Orth, E. Martin, H. Mattern, F.H. Schmidt
  • Medizinische Klinik der Städtischen Krankenanstalten Ludwigshafen/Rhein (Chefarzt: Prof. Dr. H. Gillmann) und Forschungslaboratorien der Firma Boehringer Mannheim GmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2009 (online)

Zusammenfassung

In einer Vorsorgeuntersuchung wurde bei 33 356 Mitarbeitern eines chemischen Großbetriebes (70,7% der Gesamtbelegschaft) der Glucose-gehalt im Morgenurin nach vorabendlicher Glucosebelastung (50g) untersucht. Das Ausmaß der Glucosurie wurde unterteilt in deutliche (> 200 mg/100 ml), leichte (< 200 mg/100 ml) und keine Glucosurie (< 50 mg/100 ml). Ermittelt wurden insgesamt 5,5% leichte und 3,1% deutliche Glucosurien. Jede der drei Gruppen war repräsentativ bei der Nachuntersuchung mit dem oralen Glucosetoleranztest (50 g) vertreten. Unter Benutzung der Kriterien der European Diabetes Epidemiology Study Group ergab sich in der Gruppe mit deutlicher Glucosurie bei 31%, in der Gruppe mit leichter Glucosurie bei 15% und in der Kontrollgruppe ohne Glucosurie bei 4,9% eine eindeutig pathologische Glucosetoleranz. Daraus errechnet sich eine Diabetesprävalenz von 6,1%, abzüglich der schon bekannten Diabetiker von 5,1%. Die errechneten Prävalenzzahlen für Diabetes mellitus nach Belastungsglucosurie (50 g Glucose) lassen sich allerdings nicht mit Prävalenzzahlen aufgrund oraler Glucosetoleranztests vergleichen. Mittels einer Hochrechnung wurde in der Feldstudie nur etwa ein Drittel der unbekannten Diabetiker erfaßt, rund zwei Drittel hatten bei der Erstuntersuchung keine Glucosurie, konnten aber aufgrund der Nachuntersuchung als Diabetiker angenommen werden. Die Glucosebelastung ist insofern als Suchtest spezifisch, als etwa 95% der Fälle ohne Glucosurie als Diabetiker auszuschließen sind. Die Sensibilität der Belastungsglucosurie für die Morbiditätserfassung korreliert mit der Zunahme der Glucosekonzentration im Harn.

Summary

Glucose content in a morning specimen of urine after intake of 50 g glucose the previous evening was measured in 33 356 employees of a large chemical firm (70.7% of the total personnel). The extent of glycosuria was divided into definite (more than 200 mg/100 ml), mild (less than 200mg/100ml) and no glycosuria (less than 50 mg/100 ml). Mild glycosuria was present in 5.5% and definite glycosuria in 3.1% of tested subjects. Oral glucose tolerance tests (50 g glucose) were performed on subjects of each of the three groups, selected at random. Using the criteria of the European Diabetes Epidemiology Study Group, definitely abnormal glucose tolerance was found in 31% of those with definite glycosuria, 15% of those with mild and 4.9% of those with no glycosuria. From this an incidence of diabetes of 6.1% can be calculated, excluding the 5.1% known diabetics. The incidence of diabetes calculated from the finding of glycosuria after 50 g glucose intake can, however, not be compared with that obtained after oral glucose tolerance tests. The survey discovered only about one-third of previously unknown diabetics, about two-thirds had no glycosuria on the first test but were thought to be diabetics after further tests. Glycosuria after glucose intake can be accepted as a specific screening test in so far as about 95% of cases without glycosuria can be excluded as being diabetics. The sensitivity of glycosuria after glucose intake in the discovery of cases of diabetes correlates with rising urinary glucose concentration.

    >