Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(41): 1472-1474
DOI: 10.1055/s-0028-1105524
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Primäres Leberkarzinom nach mehrjähriger Anwendung eines oralen Kontrazeptivums und Schwangerschaft

Primary carcinoma of the liver and long-term administration of oral contraceptives followed by pregnancyM. Balázs, R. Gergely, G. Winkler
  • Pathologische Abteilung (Chefärztin: Dr. Martha Balázs), I. Chirurgische Abteilung (Chefarzt: Dr. R. Gergely) und II. Innere Medizinische Abteilung (Chefarzt: Dr. E. Góth) des Hauptstädtischen János-Krankenhauses, Budapest/Ungarn
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Eine 32jährige Frau, die 7 Jahre lang orale Kontrazeptiva eingenommen hatte, wurde nach Unterbrechung der Medikation schwanger und gebarein Kind. Nach der Entbindung wurde eine bösartige Lebergeschwulst manifest und verursachte nach drei Monaten den Tod der Patientin. Die Geschwulst entsprach einem trabekulären hepatozellulären Karzinom, elektronenmikroskopisch von geringer Differenzierung. Die Geschwulstzellen enthielten alkoholischem Hyalin ähnliche Fibrillen. Aufgrund von Literaturdaten erscheint es möglich, daß bei der Entstehung des ohne vorangegangene Zirrhose bei einer jungen Patientin aufgetretenen Leberkarzinoms die langdauernde Einnahme oraler hormonaler Kontrazeptiva und die mit der Schwangerschaft verbundenen hormonalen Veränderungen zusammenwirkend eine Rolle gespielt haben könnten.

Summary

A 32-year-old woman who had taken oral contraceptives for seven years, became pregnant after omitting the drug and had a normal child. Soon after a malignant hepatic tumour became apparent of which she died after three months. The tumour was a hepatocellular carcinoma, of low differentiation under the electron microscope. The tumour cells contained fibrils similar to alcoholic hyaline. A review of published reports suggests the possibility that the oral contraceptives and the hormonal influence of the pregnancy together played an important role in the development of the malignant tumour.

    >