Dtsch Med Wochenschr 1977; 102(41): 1469-1472
DOI: 10.1055/s-0028-1105523
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Intravasale Gerinnung bei Anorexia nervosa

Intravascular coagulation in anorexia nervosaA. H. Sutor, B. Schütte, W. Aschoff, H. Niederhoff, W. Künzer
  • Universitäts-Kinderklinik Freiburg i. Breisgau (Direktor: Prof. Dr. W. Künzer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2009 (online)

Zusammenfassung

In schweren Fällen von Pubertätsmagersucht können sich eine Hyperkoagulämie und intravasale Gerinnungsprozesse entwickeln: Ein knapp zwölfjähriges Mädchen mit einjähriger Anamnese einer typischen Magersucht wurde wegen extremer Kachexie in einem auswärtigen Krankenhaus mit einer Vielzahl von Medikamenten behandelt, darunter mit ACTH und Aminosäuren-Infusionen. Am Ende der zweiten Krankenhauswoche trat ein akuter Gefäßverschluß des rechten Beines auf, weswegen eine Therapie mit Heparin eingeleitet wurde. Wir diagnostizierten eine erhebliche Verbrauchskoagulopathie und Thrombose im rechten Bein, neutralisierten das zuvor gegebene Heparin, fibrinolysierten erfolgreich mit Streptokinase über 60 Stunden, antikoagulierten anschließend über mehrere Tage mit Heparin und führten dann unsere somatisch orientierte Behandlung der Magersucht durch. Nach dem Lokal- und Allgemeinbefund ist die Patientin vollständig geheilt, psychisch seit über einem Jahr wesentlich gebessert.

Summary

Hypercoagulation and intravascular coagulation developed a nearly 12-year-old girl with a one-year history of typical anorexia. Because of extreme cachexia she had been treated with numerous drugs elsewhere, among them ACTH and infusions of amino-acids. At the end of the second week of hospitalisation acute venous thrombosis of the right leg developed which was treated with heparin. Severe disseminated intravascular coagulopathy and thrombosis of the right leg were diagnosed on admission, the previously administered heparin was neutralised and streptokinase given for 60 hours, heparin was then given for several days, and the cachexia then treated. Both the local and general condition of the patient having been cured, the emotional state has also very much improved during the last year.

    >